
Can rabbits estimate height?
Dies ist eine Frage, die viele Kaninchenbesitzer beschäftigt, denn immer wieder kommen Situationen vor in denen Kaninchen auf Erhöhungen springen. Wir als Besitzer sind uns dann unsicher, ob ein Sprung zurück in die Tiefe unsere kleinen Sprungwunder gut überstehen. Dazu geben wir Euch wieder ein paar Beispiele aus der Praxis und sagen, wo es für Kaninchen mit der Höhe einschätzen gefährlich werden kann.
Allgemein kann ein Kaninchen die Höhe ausgezeichnet einschätzen, jedoch gibt es Situationen, bei denen ein Kaninchen sich eine gefährliche Situation begibt, die es selbst nicht kontrollieren kann.
Kaninchen Höhe einschätzen, wann wird es gefährlich?
Die Gefahr für ein Kaninchen besteht nicht darin die Höhe richtig oder falsch einzuschätzen, sondern darin, dass das Kaninchen nicht sieht, wie hoch die Stelle ist, an der es gerade ist. Dazu ein paar Beispiele, die es Dir eventuell verdeutlichen, wie ein Kaninchen Höhe einschätzen kann.
Kaninchen auf der Flucht
Sollte ein Fuchs hinter einem Kaninchen her sein, dann kannst Du davon ausgehen, dass ein Kaninchen sich erst einmal nicht um die Höhe kümmert. Dies übrigens in beide Richtungen beim Hochspringen und beim hinunterspringen. Denn hier geht es um sein Leben und dementsprechend wird das Risiko maximiert, um zu überleben. Hier kann es also passieren, dass durch einen Sturz in die Tiefe, die Höhe falsch eingeschätzt wird.

Kaninchen springen auf einen Vorsprung
Eine typische Situation von Kaninchen, die zum Beispiel auf einem Balkon gehalten werden. Sie empfinden ihre Umgebung als gerade langweilig, aber der Blumenkasten, der am Balkongeländer hängt, sieht verdammt interessant aus. Hier ist eine von 80 bis 90 cm normal und ein ausgewachsenes Kaninchen, das neugierig ist, schafft diese Höhe problemlos. Also hoch gehüpft und den Blumenkasten inspiziert.
Soweit alles in Ordnung, dass Kaninchen hat Spaß mit den Blumen und springt auf der richtigen Seite wieder herunter. Was jedoch bereits passiert ist, dass ein Kaninchen mit zu viel Schwung Richtung Blumenkasten gesprungen ist und tragischerweise auf der anderen Seite abstürzte. Ein Kaninchen geht nicht davon aus, dass bei einem Hindernis ein Abgrund dahinter liegt. Hier besteht eine große Gefahr für Dein Kaninchen und Du solltest Deinen Balkon dementsprechend absichern.
Sprung über die Absperrung des Kaninchengeheges
Die Absperrungen der meisten Kaninchengehege sind so gestaltet, dass das Kaninchen sehen kann, was auf der anderen Seite ist. Wenn Sie dort etwas Interessantes sehen, dann können auch Kaninchen, die jahrelang diese Höhe nicht überwunden haben auf einmal zu wahren Sprungkünstlern werden. So kennen wir die Geschichte, von einem neun Jahre alten Kaninchen, das noch nie gesprungen ist.
Doch der Herr meinte nach neun Jahren dies ausprobieren zu müssen und seitdem springt er regelmäßig über eine ca. 80 cm hohe Absperrung, um den Rest der Wohnung allein zu erkunden.
Untergrund wird vom Kaninchen falsch eingeschätzt
Vor allem Kaninchen, die in einer Wohnung gehalten werden, haben immer wieder Verletzungen am Bewegungsapparat. Dies geschieht meist dadurch, dass die Kaninchen zum Beispiel nur von einem 40 cm hohen Sofa springen und dann auf dem Parkett ausrutschen. Hier holen sich die Kaninchen oft eine Muskelzerrung, die schmerzhaft ist aber im Regelfall wieder schnell und gut ausheilt.

Ein rutschiges Parkett, kann auch dazu führen, dass ein schreckhaft schnell loslaufendes Kaninchen ausrutscht und sich ebenfalls am Muskelapparat verletzt. Dies passiert glücklicherweise selten und die Kaninchen gewöhnen sich schnell an den glatten Untergrund.
Kaninchen können die Höhe einschätzen
Wie Du in unseren Beispielen sehen kannst, können Kaninchen Höhe sehr wohl einschätzen. Jedoch gibt es Situationen, die für die Kaninchen gefährlich werden können. Dies geschieht zum Beispiel aus dem Grund, dass sie Panik haben oder eine Situation, durch fehlende optische Anhaltspunkte nicht einschätzen können. Hier musst Du als Kaninchenbesitzer Deine Tiere schützen.
Dies geschieht durch unterschiedliche Sicherungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel am Balkon, dass die Umrandung erhöht wird. So werden individuelle Räume für Dein Kaninchen geschaffen, damit es sicher in Deiner Umgebung leben kann.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- 30. September 2023HedgehogIgel füttern mit Haferflocken
- 29. September 2023HedgehogWie schnell ist ein Igel?
- 29. September 2023HedgehogIgel Hackfleisch füttern
- 28. September 2023HedgehogWie lange schlafen Igel?