
Was dürfen Kaninchen fressen? E
Hallo, und weiter geht es mit dem Buchstaben E bei den Nahrungsmitteln für Kaninchen. Eine Übersicht von A bis Z findest Du hier. Solltest Du noch weitere Fragen haben und einen Eintrag vermissen, dann kontaktiere uns und wir versuchen schnellstmöglich dies zu ergänzen.
- Was dürfen Kaninchen fressen? E
- Dürfen Kaninchen Erdbeeren essen?
- Dürfen Kaninchen Erdbeerblätter essen?
- Dürfen Kaninchen Erdnüsse essen?
- Dürfen Kaninchen Eisbergsalat essen?
- Dürfen Kaninchen Efeu essen?
- Dürfen Kaninchen Erbsen essen?
- Dürfen Kaninchen Eichenblätter fressen?
- Dürfen Kaninchen Eicheln fressen?
- Dürfen Kaninchen Eier essen?
- Dürfen Kaninchen Eis essen?
Dürfen Kaninchen Erdbeeren essen?

Ja, Dein Kaninchen darf Erdbeeren essen und nicht nur die Bären selbst, sondern alle oberirdischen Teile dieser tollen Pflanze. Die Frucht der Erdbeerpflanze enthält viel Wasser und Vitamine, jedoch auch Fructose und sollte deshalb nur in geringen Mengen gefüttert werden. Eine Erdbeere am Tag als Leckerli schadet Deinem Kaninchen definitiv nicht.
Die Erdbeeren und ihre Pflanzenteile enthalten ätherische Öle und sind reich an Vitamin C. Die Früchte sollen sogar gegen Blasen- und Nierenprobleme wirksam sein. Ebenfalls wird Ihnen eine beruhigende Wirkung nachgesagt. Auch Darmerkrankungen wie Durchfall lassen sich damit behandeln, denn eine leicht stopfende Wirkung ist bei den grünen Bestandteilen der Erdbeerpflanze vorhanden.
Auch wenn wir es immer wieder sagen, solltest Du Deinem Kaninchen gekaufte Früchte anbieten, dann achtet dabei auf Bio Qualität. Alternativ ist es natürlich möglich, dass Du Früchte aus Deinem eigenen Garten erntest und diese Erdbeeren Dein Kaninchen frisst. Wichtig ist selbstverständlich auch, dass Du nur frische Früchte verfütterst, niemals verfaulte oder gammelige anbieten.
Fütterungsempfehlung 5 % 1-2 Erdbeeren täglich in der Saison.
Dürfen Kaninchen Erdbeerblätter essen?

Lies Dir dazu bitte unseren Abschnitt oberhalb an, wo wir detailliert auf die Erdbeerpflanze eingegangen sind. Hier findest Du alle Informationen darüber, ob Kaninchen Erdbeerblätter essen dürfen.
Dürfen Kaninchen Erdnüsse essen?

Nein, keine Erdnüsse für Dein Kaninchen. Sie sind zwar nicht giftig für Dein Kaninchen, jedoch enthalten sie sehr viel Fett. Und wie beim Menschen ist zu viel Fett nicht gut, da das Kaninchen einen Stoffwechsel hat, der nicht auf fetthaltige Kost eingestellt ist. Dadurch kann bereits durch eine relativ geringe Aufnahme von Fett, das Kaninchen dick werden.
Die Folgen können sein, dass es Herz und Atemprobleme bekommt, sowie Diabetes wegen der Fettleibigkeit. Auch dann, wenn Dein Kaninchen draußen wohnt, benötigt es keine Speckschicht, um den Winter zu überleben. Es spricht jedoch nichts dagegen, Deinem Kaninchen ab und zu eine ungewürzte Erdnuss als Leckerli zu geben. Sollte Dein Kaninchen sonst keine fetthaltigen Nahrungsmittel bekommen, dann dürfen es auch pro Woche 2-3 Stück sein.
Fütterungsempfehlung 0 % als Leckerei ab und zu eine ungewürzte Erdnuss.
Dürfen Kaninchen Eisbergsalat essen?

Natürlich dürfen Kaninchen Eisbergsalat fressen, es gibt jedoch einige Dinge zu beachten. Du solltest wenn möglich auf Eisbergsalat zurückgreifen, der biologisch angebaut wurde. Solltest Du keinen Bio Eisbergsalat bekommen, dann entferne die äußeren Blätter, den diese sind am stärksten von den Dünge- und Spritzmitteln kontaminiert. Auch den restlichen Salat solltest Du gut abwaschen, damit so wenig wie möglich von den Giftstoffen bei Deinem Kaninchen ankommt.
Beachten solltest Du, dass im Eisbergsalat nur wenige Nährstoffe enthalten sind und deshalb diese Salatssorte nicht zu viel Anteil an der gesamten Nährstoffmenge einnimmt. Als Beimischung zu nährstoffhaltigem Grünfutter ist der Eisbergsalat jedoch gut geeignet und wird von den meisten Kaninchen gerne gefressen.
Fütterungsempfehlung 20 % mehrmals in der Woche, nicht täglich.
Dürfen Kaninchen Efeu essen?

Efeu ist eine medizinische Pflanze und vielleicht hast Du auch schon einmal einen Hustensaft eingenommen, der auf der Basis von Efeu hergestellt wurde. Deshalb würden wir Efeu niemals gezielt füttern mit einer Ausnahme. Wenn Dein Kaninchen Probleme mit der Atmung hat, kann Efeu als Beifutter in geringen Mengen eine Erleichterung für Dein Kaninchen sein.
Andere Kaninchenzüchter geben regelmäßig im Winter Efeu unter das Heu, um eine Erkältung bei den Kaninchen vorzubeugen. Die Kaninchen können selbst auswählen, ob sie es essen oder nicht.
Fütterungsempfehlung einige Blätter, je nach Bedarf siehe Text.
Dürfen Kaninchen Erbsen essen?

Erbsen sind Hülsenfrüchte und sollte von einem Kaninchen nicht gefressen werden. Der Verdauungsapparat des Kaninchens ist nicht darauf ausgelegt, die Hülsenfrüchte in ihre Bestandteile zu zerlegen. Dadurch kann es zu starken Krämpfen in der Darm- und Magengegend kommen. Solche Koliken sind sehr unangenehm und schmerzhaft für Dein Kaninchen.
Alleine aus diesem Grund solltest Du komplett darauf verzichten Deinem Kaninchen Erbsen zum fressen zu geben. Auch andere Hülsenfrüchte sind deshalb tabu.
Fütterungsempfehlung 0 %
Dürfen Kaninchen Eichenblätter fressen?

Die Eichenblätter enthalten keine Giftstoffe, die für Dein Kaninchen gefährlich werden können. Im Gegenteil kannst Du die Eichenblätter auch als Heilmittel einsetzen. Sie wirken regulierend auf den Verdauungstrakt und können sowohl bei Durchfall als auch bei leichter Verstopfung eingesetzt werden. Ebenfalls können die Eichenblätter ein schwaches Kaninchen wieder stärken.
Die Eichenblätter sollten stets frisch und grün sein, wenn Du sie Deinem Kaninchen anbietest. Ebenfalls ist es möglich, dass Du kleine Eichenzweige mit den Blättern als Beschäftigung zum Knabbern Deinen Kaninchen anbietest.
Fütterungsempfehlung 5 % ein bis zweimal die Woche, sowie Äste als Beschäftigung.
Dürfen Kaninchen Eicheln fressen?

Ja auch Eicheln darf Dein Kaninchen fressen. Jedoch musst Du darauf achten, dass die Eicheln ausgereift sind, denn nur so kann Dein Kaninchen die Eicheln gut verdauen. Niemals grüne Eicheln anbieten.
Fütterungsempfehlung 1 bis 2 Eicheln pro Woche
Dürfen Kaninchen Eier essen?

Nein, Kaninchen sind Pflanzenfresser und vertragen keine tierischen Eiweiße. Das Resultat wäre eine kräftige Verdauungsstörung und eine ganz und gar nicht artgerechte Versorgung. Übrigens gibt es immer noch Knabberstangen, die unter anderem Ei als Bindemittel einsetzen. Unserer Meinung nach hat ein tierisches Produkt wie Ei oder Milch nichts in einem Kaninchenmagen zu suchen.
Fütterungsempfehlung 0 %
Dürfen Kaninchen Eis essen?

Wir würden Dir davon abraten, denn wir glauben nicht, dass in der freien Natur regelmäßig das Eiskaninchen vorbeikommt, um die Sippe mit Eis zu versorgen. Also Kaninchen und Eis essen, ein definitives Nein von uns. Vermutlich bekommt Dein Kaninchen massive Verdauungsstörungen, die sogar gefährlich für Dein Tier werden können.
Vielleicht hast Du es als Abkühlung für den Sommer gedacht. Dann gibt es andere Alternativen, um Deinen Kaninchen etwas Gutes zu tun. Zum Beispiel ist es möglich eine Flasche mit kühlem Wasser in ein Handtuch einzuschlagen und dies Deinem Kaninchen als Kühlung anzubieten. Hier kann es sich dagegen legen und so ein wenig Abkühlung bekommen.
Fütterungsempfehlung 0 %