
Was dürfen Kaninchen fressen?
Dein Kaninchen ist kein Kostverächter und verschlingt eventuell alles, was Du ihm anbietest. Aber was dürfen Kaninchen fressen? Gerade bei Kaninchen, die eine sehr große Nähe zum Menschen haben, wird häufig Futter verabreicht, dass der Mensch selbst isst, aber für das Kaninchen ungesund sein kann. Deshalb stellst Du Dir eventuell auch die Frage, was dürfen Kaninchen essen? Wir versuchen alle erdenklichen Nahrungsmittel hier aufzulisten, sodass Du einen guten Überblick darüber hast, was für Dein Tier geeignet ist oder nicht.
Mitunter wirst Du auch Dinge hier antreffen, wo Du Dir nicht vorstellen kannst, dass dies jemand seinem Tier antut. Doch leider kommt es allzu oft vor, dass aus Unwissenheit, die falsche Nahrung dem Kaninchen verabreicht wird. Deshalb möchten wir Dich informieren und so dafür sorgen, dass es Deinem Tier gut geht und Du mit gutem Gewissen die jeweiligen Nahrungsmittel an Dein Kaninchen verfüttern kannst.
So funktioniert unsere „Was dürfen Kaninchen fressen“ Liste
Für jedes Lebensmittel wirst Du eine Überschrift in dem jeweiligen Abschnitt finden und dort wird beschrieben, warum Dein Kaninchen diese Nahrung essen darf oder nicht. Sollte Dein Kaninchen dies essen dürfen, dann versuchen wir auch anzugeben, wieviel davon für Dein Kaninchen gesund ist. Denn nicht alles, was Deinem Kaninchen schmeckt, sollte es in großen Mengen aufnehmen.
So hoffen wir, dass Du Dir schnell einen Überblick machen kannst und zu jedem Lebensmittel/Kaninchenfutter die wichtigsten Informationen schnell erhältst. Über die Suchfunktion kannst Du auch einfach eingeben: „dürfen Kaninchen X essen“. Dabei brauchst Du die Anführungszeichen nicht setzen und das X ersetzt Du mit dem Kaninchenfutter, dass Du verfüttern möchtest.
Damit das Ganze für alle übersichtlicher ist, haben wir die Liste alphabetisch geordnet und auf mehrere Artikel verteilt. Dadurch wird die Suche einfacher und übersichtlicher. Wir hoffen, die Erklärung war verständlich und die Liste wird für Dich und Dein Kaninchen hilfreich sein. Solltest Du Fragen haben oder weitere Lebensmittel in der Liste wünschen, dann schick uns eine kurze Nachricht, wir antworten so schnell wie möglich und nehmen Deinen Vorschlag in die Liste mit auf.
Wie viel darf ein Kaninchen pro Tag fressen?
Ein Kaninchen sollte zweimal täglich Frischfutter erhalten. Dabei sollte die Mindestmenge nach dem Körpergewicht berechnet werden. Die Formel ist einfach und sollte insgesamt über den Tag verteilt bei mind. 10 % des Körpergewichts liegen. Viele Kaninchenbesitzer, so auch wir, geben so viel Frischfutter, das immer etwas vorhanden ist und gehen nicht nach Gewicht. Wir wissen aber auch wie wichtig Zahlen gerade für Anfänger sind, um sich zu orientieren. Wir haben hier die Mindestmenge aufgelistet, die ein normal schweres Kaninchen bekommen sollte:
- Lebendgewicht 1 kg = 100 g Frischfutter
- Lebendgewicht 2 kg = 200 g Frischfutter
- Lebendgewicht 3 kg = 300 g Frischfutter
- usw.
So kannst Du leicht berechnen, wieviel Frischfutter Dein Kaninchen benötigt. Du solltest nie das Futter zu einseitig auswählen. Deshalb haben wir bei bestimmten Nahrungsmitteln für Dein Kaninchen die prozentuale Menge hinzugefügt. So kannst Du leicht sehen, wieviel Du von etwas hinzufüttern darfst. Auch hier einige Zahlen zum besseren Verständnis:
- Frischfuttermenge 100 g/20 % = 20 g
- Frischfuttermenge 200 g/10 % = 20 g
- Frischfuttermenge 300 g/15 % = 45 g
- usw.
Das Futter Deines Kaninchens, sollte jeden Tag mindestens zu:
- 60 bis 80 % aus frischem Gras oder Kräutern bestehen. Alternativ, vor allem in den Wintermonaten, gibt es Heu.
- 25-30 % frisches Gemüse mit vielen Blättern.
- Maximal 10 % Obst, am besten aus heimischem Bio Anbau.
- Zum Knabbern, Zweige von Obstbäumen oder Birke, je nach Bedarf.
Sollte auch hier etwas unklar sein, dann melde Dich bei uns und wir helfen Dir gerne weiter.
Die Fressliste von A bis Z
Hier gelangst Du mit einem Klick auf die passende Unterseite, wo die Nahrungsmittel für Dein Kaninchen mit dem jeweiligen Buchstaben aufgelistet sind.