Wann ist der Igel Winterschlaf zu Ende?

Hedgehog hibernation

Der Igel Winterschlaf

Ab November etwa hält der Igel Winterschlaf. Das Ende des Winterschlafs vom Igel wird meist mit März des Folgejahres angegeben. Es kommt jedoch immer wieder vor, dass Igel ihren Winterschlag unterbrechen und umherwandern.

Einen Igel entdeckt vor Ende des Winterschlafs

Einem gesunden Igel kannst Du sofort an Ort und Stelle helfen. Stelle ihm nach Möglichkeit ein Schlafnest zur Verfügung. Dieses füllst Du dicht mit Stroh. Das so vorbereitete Schlafnest stellst Du an einen ruhigen und schattigen Platz. Viel mehr musst Du erst einmal nicht unternehmen.

Warum unterbricht der Igel seinen Winterschlaf vor dem eigentlichen Ende?

  • Lag bei einem frühen Wintereinbruch das Gewicht des Jungigels unter 500 bis 600 Gramm, wird er den Winterschlaf nicht normal beenden.
  • Es kann aber auch vorkommen, dass der Igel seinen Winterschlaf noch nicht begonnen hat, weil er ständig Futter in der Nähe findet.
  • Der Winterschlafplatz des Igels wurde zerstört. Er muss sich jetzt ein neues Winterschlafnest suchen. Für einen jungen Igel ist das sehr schwer, da er sein Revier noch nicht gut kennt.
  • Der Igel wacht aus dem Winterschlaf auf, um Harn abzulassen.
  • Warme Temperaturen haben den Igel vorzeitig geweckt. Durch späten Schnee wird er unangenehm überrascht.
Igel Winterschlaf Schlafposition

Was passiert bei einer kurzen Unterbrechung?

Pauschal kann diese Frage nicht beantwortet werden. Es gibt Igel, die verhalten sich ganz ruhig und schlafen nach ein paar Stunden wieder ein. Andere Igel wiederum werden regelrecht aktiv. Sie wechseln eventuell sogar das Nest. Ihr Aktionsradius ist dabei sehr gering. Bei den Unterbrechungen des Winterschlafs findet normalerweise auch keine Nahrungssuche statt.

Warum ist der Winterschlaf für den Igel so wichtig?

Aufgrund der kalten Witterung findet der Igel keine Käfer, Würmer und sonstiges zum Fressen. Er überbrückt diese futterlose Zeit mit dem Winterschlaf. In dieser Zeit läuft sein Körper auf Sparflamme. Allerdings verbringen die meisten Igel den Winterschlaf nur zu etwa 80 % schlafend.

Wie sieht der Winterschlaf in einem warmen Winter aus?

Ist der Winter relativ mild, was immer häufiger vorkommt, dann sind Unterbrechungen im Winterschlaf ganz normal. Allerdings bleiben die Igel während der Wachphasen in ihrem Nest und schlafen in der Regel innerhalb weniger Stunden wieder ein. Sind sie allerdings ein paar Tage aktiv, wechseln sie oft auch ihr Nest. Da Igel in dieser Zeit kaum Futter finden, zehren sie von ihrem Winterspeck. Du kannst in dieser Zeit zufüttern. Sollte die Temperatur wieder unter 4 Grads fallen, dann stoppe sofort die Zufütterung. Der Igel wandert so wieder in sein Nest.

Was passiert, wenn der Igel aus seinem Winterschlaf frühzeitig erwacht?

Normalerweise erwacht der Igel im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen und die Futtertiere wieder aktiv werden. Der Aufwachvorgang geht in zwei Schritten vonstatten. Sobald die Außentemperatur längere Zeit über einem bestimmten Wert liegt sorgen hormonelle Signale für das Aufwachen. In der zweiten Phase setzt ein Muskelzittern ein. Dies lässt die Körpertemperatur ansteigen. Sobald der Igel eine Körpertemperatur von ca. 36 Grad erreicht hat, ist er voll aktiv. Es kann bis zu 8 Tage dauern, bis ein Igel seine Körpertemperatur von 5 Grad auf 36 Grad hochgefahren hat. Erst dann ist der Igel wieder voll aktiv.

Erwacht der Igel frühzeitig, weil es draußen zu mild ist, kann dies fatale Folgern haben. Kommt es zu einem späten Kälteeinbruch, ist der Igel nicht so gut gewappnet.

Wie kannst Du einem Igel helfen, der frühzeitig erwacht?

Als Erstes musst Du sicherstellen, dass der Igel tatsächlich hilfsbedürftig ist. Dazu ist es notwendig, dass Du den Igel ganz genau beobachtest. Fallen Dir keine Verletzungen oder sonst etwas Ungewöhnliches auf, hat der Igel mit Sicherheit seinen Winterschlaf aus natürlichen Gründen unterbrochen. In einem solchen Fall solltest Du den Igel schnell wieder allein lassen. In den meisten Fällen schläft der Igel schnell wieder ein.

Stellst Du allerdings fest, dass das Nest zerstört wurde, versuche es wieder in Ordnung zu bringen. Ist dies nicht der Fall, muss ein Ersatznest her.

Igel nach dem Winterschlaf

Wie lange dauert normalerweise der Winterschlaf beim Igel?

Im Schnitt dauert der Winterschlaf 5 Monate – von November bis März. Bestimmte klimatische Verhältnisse können auch dazu beitragen, dass der Igel schon ab Oktober in den Winterschlaf geht. Weibchen und junge Igel beginnen in der Regel später mit ihrem Winterschlaf als die ausgewachsenen Männchen. Weibchen benötigen mehr Zeit sich Fettreserven anzufressen, da sie sich vorher um die Jungtiere kümmern mussten.

Warum verhungert der Igel in der langen Zeit des Winterschlafs nicht?

5 Monate und mehr auf Nahrung zu verzichten ist für den Igel aus medizinischer Sicht nicht gefährlich. Allerdings muss er in der Zeit vor dem Winterschlaf sich ausreichend Fettreserven angefressen haben. Während des Winterschlafs wird sein Stoffwechsel stark reduziert, sodass der Energieverbrauch sinkt. Somit ist der Winterspeck für den Igel lebenswichtig, während Du ihn als Mensch verfluchst.

Auf keinen Fall darfst Du den Igel aufwecken

Solltest Du einen Igel entdecken, der im April noch schläft, dann Finger weg. Je nach Klima und Region kann es durchaus vorkommen, dass Igel auch bis Ende April schlafen. Weckst Du das Säugetier auf, dann bedeutet dies enormen Stress. Gleichzeitig werden dem Igel zusätzliche Energien geraubt. Lass ihn also einfach schlafen, bis er von allein aufwacht.

Wie erkennst Du, ob der Igel tot ist?

In der eigentlichen Winterschlafzeit hast Du einen Igel entdeckt. Du fragst Dich bestimmt, ist der Igel tot oder schläft er tatsächlich. Der Unterschied ist deutlich erkennbar. Ein Igel, der schläft, hat sich zu einer Kugel zusammengerollt. Ist er dagegen tot, dann liegt er zumeist flach auf dem Boden. Außerdem wird sich ein schlafender Igel bei genauer Beobachtung immer leicht bewegen. Vielfach gibt er auch ein leises Schnarchen von sich. Du kannst hier also sicher sein, dass der Igel tatsächlich im Winterschlaf ist. Ist der Igel jedoch tot, dann solltest Du ihn zu einer Kadaversammelstelle in der Nähe Deines Wohnortes bringen.

Author

Garden animal
Garden animal
Garden animal - A life with nature

Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.

Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.

Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.

This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.

Thank you so much for being here!

Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
en_US