Bee friendly balcony plants

Bee friendly balcony plants

Bee friendly balcony plants

Inmitten der urbanen Landschaften unserer Städte blüht ein stilles Versprechen für unsere fleißigen Bienenfreunde: bienenfreundliche Balkonpflanzen auf balkonischen Oasen. Vielleicht ahnst Du es bereits, aber Dein Balkon kann mehr sein als nur ein Ort der Entspannung für Dich. Er kann ein wahres Refugium für Bienen werden. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du Deinem Balkon in ein bienenfreundliches Paradies verwandelst und warum das so wichtig ist.

Warum Bienen auf dem Balkon fördern?

Es ist kein Geheimnis, dass die Bienenpopulation weltweit abnimmt. Die Gründe dafür sind vielfältig: von Pestiziden über Krankheiten bis zu Lebensraumverlust. Aber wusstest Du, dass städtische Bereiche eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung dieser wichtigen Insekten spielen können?

Städtische Balkone ermöglichen, trotz ihrer geringen Größe,, eine Vielzahl von Pflanzen unterzubringen. Diese Vielfalt kann Bienen nahrhafte Nahrung bieten. Ein bienenfreundlicher Balkon unterstützt nicht nur diese fleißigen Bestäuber, sondern trägt auch zur Biodiversität in städtischen Gebieten bei.

Welche Pflanzen sind besonders bienenfreundlich?

Es gibt zahlreiche Pflanzen, die Bienen anlocken. Allerdings gibt es einige Favoriten, die besonders nahrhaft für sie sind und leicht auf Balkonen kultiviert werden können.

Lavendel: Dieser aromatische Strauch ist nicht nur für Menschen angenehm, sondern zieht auch Bienen an. Seine lila Blüten sind reich an Nektar.

Ringelblumen: Diese leuchtend orangefarbenen Blüten sind nicht nur eine Augenweide, sondern bieten Bienen auch eine nahrhafte Mahlzeit.

Sonnenhut: Mit ihren auffälligen rosa oder purpurfarbenen Blüten ziehen sie Bienen magisch an. Sie sind pflegeleicht und robust.

Wie pflege ich meine bienenfreundlichen Pflanzen?

Ein grüner Daumen ist hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig. Bei der Pflege bienenfreundlicher Pflanzen geht es darum, ein gesundes Umfeld für die Pflanzen zu schaffen.

Wässerung ist ein Schlüsselelement. Zu viel Wasser kann Wurzelfäule verursachen, während zu wenig die Pflanze vertrocknen lässt. Es ist empfehlenswert, die Erde regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie feucht, aber nicht durchnässt ist.

Düngen ist ein weiterer wichtiger Punkt. Organische Dünger sind vorzuziehen, da sie keine schädlichen Chemikalien enthalten, die Bienen schaden könnten.

Können Bienen und andere Insekten auf meinem Balkon koexistieren?

Die kurze Antwort ist ja. Wenn Du Deinen Balkon in ein Bienenparadies verwandelst, ziehst Du wahrscheinlich auch andere Insekten an. Schmetterlinge, Hummeln und sogar Vögel könnten Deinem Balkon einen Besuch abstatten.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Insekten und Tiere in Harmonie miteinander leben können. Bienen sind nicht aggressiv und werden nur stechen, wenn sie sich bedroht fühlen. Mit genügend Nahrungsquellen und Platz werden sie friedlich neben anderen Tieren existieren.

Ein vielfältiger Balkon hat viele Vorteile. Nicht nur Bienen profitieren davon, sondern auch Du. Ein buntes, lebendiges Umfeld fördert das Wohlbefinden und lässt Dich die Natur inmitten der Stadt erleben.

Bienenfreundliche Balkonpflanzen mit einem kleinen Balkon

Keine Sorge! Auch auf kleinstem Raum kannst Du einen Unterschied machen. Es geht nicht um die Größe, sondern um die Vielfalt. Selbst in kleinen Töpfen können Pflanzen wachsen, die Bienen lieben.

Es ist ratsam, vertikale Gärten in Betracht zu ziehen. Sie maximieren den Raum und bieten gleichzeitig eine Vielzahl von Pflanzoptionen. Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von hängenden Töpfen oder Blumenkästen. Sie sind platzsparend und können viele bienenfreundliche Pflanzen beherbergen.

Egal, wie groß oder klein Dein Balkon ist, er kann zu einem Zufluchtsort für Bienen werden. Mit ein wenig Planung und Pflege kannst Du einen Unterschied in der Welt dieser faszinierenden Insekten machen.

Bee friendly balcony plants

Es gibt unzählige Pflanzen, die sich hervorragend für Bienen eignen und perfekt auf Balkonen angebaut werden können. Hier ist eine Erweiterung der Liste:

Thymian (Thymus vulgaris) Dieses Küchenkraut duftet nicht nur angenehm, sondern ist auch ein wahrer Bienenmagnet. Seine kleinen Blüten bieten viel Nektar und Pollen.

Salbei (Salvia officinalis) Nicht nur in der Küche beliebt, lockt der blühende Salbei Bienen mit seinen violetten Blüten an. Es gibt auch viele Zier-Salbeiarten mit unterschiedlichsten Blütenfarben, die ebenso attraktiv für Bienen sind.

Margerite (Leucanthemum) Mit ihren strahlend weißen Blütenblättern und gelben Zentren sind Margeriten nicht nur optisch ein Highlight. Sie bieten Bienen ebenfalls eine reiche Nahrungsquelle.

Duftsteinrich (Lobularia maritima) Dieses niedrig wachsende Pflänzchen blüht den ganzen Sommer über und verbreitet einen angenehmen Duft. Es zieht nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge an.

Borretsch (Borago officinalis) Die sternförmigen, blauen Blüten des Borretschs sind ein echter Hingucker. Noch dazu ist er eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für Bienen und kann leicht auf dem Balkon kultiviert werden.

Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) Dieser Kletterer mit seinen leuchtend orangefarbenen und gelben Blüten zieht Bienen magisch an. Er eignet sich hervorragend für hängende Körbe oder als Bodendecker in größeren Pflanzgefäßen.

Mädchenauge (Coreopsis) Die leuchtend gelben Blüten des Mädchenauges sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen.

Fetthenne (Sedum) Fetthennen sind Sukkulenten, die spät im Jahr blühen, wenn viele andere Pflanzen bereits verblüht sind. Ihre dichten Blütenstände bieten Bienen eine wichtige Nahrungsquelle im Spätsommer und Frühherbst.

Natternkopf (Echium) Diese Pflanzen sind besonders reich an Nektar und daher sehr attraktiv für Bienen. Einige Arten können recht groß werden, eignen sich aber dennoch für größere Balkonkästen oder Töpfe.

Die Wahl der richtigen Bienenfreundlichen Balkonpflanzen ist der erste Schritt, um Deinen Balkon in ein bienenfreundliches Paradies zu verwandeln. Indem Du verschiedene Pflanzen kombinierst, die zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr blühen, stellst Du sicher, dass Bienen während der gesamten Gartensaison eine konstante Nahrungsquelle haben. Jede Pflanze trägt dazu bei, die Bienenpopulation zu unterstützen und Deinem Balkon Leben und Farbe zu verleihen.

valeaf BIO Wilde Blumen Samen Set I 10 Sorten bienenfreundliche Blumensamen I Premium BIO Samen Blumen I Wildblumen Samen I Blumenmischung Samen I Bienen Weide Wiesenblumen Samen
346 Bewertungen
valeaf BIO Wilde Blumen Samen Set I 10 Sorten bienenfreundliche Blumensamen I Premium BIO Samen Blumen I Wildblumen Samen I Blumenmischung Samen I Bienen Weide Wiesenblumen Samen
  • 🐝 EINE BLUMENWIESE FÜR BIENEN anpflanzen - mit unserer sorgfältig abgestimmte Mischung der schönsten Bienenweide Saatgut Wildblumen - Blumen Saatgut für ein Blütenmeer im Blumen Garten!
  • 🌼 10 BLUMEN SORTEN - mit folgenden Blumen Samen: Phacelia (Bienenfreund), Essbare Blütenmischung, Klatschmohn, Drachenkopf, Ringelblume uvm. - Blumensamen mehrjährig und einjährige Samen Blumenwiese!
  • 🌸 PREMIUM BIO BLUMENWIESE SAATGUT - unsere samenfesten Blumensamen BIO im Blumen Samen Set haben ausschließlich Bio-Qualität! Garten Blumen ohne Gentechnik für eine bunte Blumenpracht!
  • 🌻 KINDERLEICHTE ANZUCHT DES SAATGUT SET - Dank der beiliegenden ausführlichen Anleitung im Blumensamen Balkon Pflanzset mit Vorstellung jeder Blumensaat - inkl. Aussaatkalender der Blumenmischung Blütensamen!
  • 🦋 EIN BESTÄUBER-PARADIES - Bienen Blumensamen für eine bestäuberfreundliche Blütenpracht! Balkonblumen Samen als reichhaltiges Nahrungsangebot für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge!

Bienenfreundliche Balkonpflanzen in der Übersicht

Hier haben wir noch einmal die Informationen aus dem vorherigen Text in eine tabellarische Form gebracht.

PflanzeBesonderheitenBlütezeit
LavendelAromatischer Strauch, lila Blüten, reich an NektarFrüh- bis Spätsommer
RingelblumenLeuchtend orangefarbene BlütenFrühling bis Herbst
SonnenhutRosa oder purpurfarbene Blüten, pflegeleicht und robustSommer bis Herbst
ThymianKüchenkraut, kleine Blüten bieten viel Nektar und PollenSpätsommer
SalbeiViolette Blüten, sowohl als Küchenkraut als auch Zierpflanze beliebtFrüh- bis Spätsommer
MargeriteStrahlend weiße Blütenblätter und gelbe ZentrenFrühsommer bis Herbst
DuftsteinrichNiedrig wachsend, blüht den ganzen Sommer, angenehmer DuftFrühling bis Herbst
BorretschSternförmige, blaue BlütenSummer
KapuzinerkresseKletterpflanze, leuchtend orangefarbene und gelbe BlütenSommer bis Herbst
MädchenaugeLeuchtend gelbe BlütenSummer
FetthenneSukkulente, dichte Blütenstände bieten Nahrung im Spätsommer und FrühherbstSpätsommer bis Herbst
NatternkopfReich an Nektar, einige Arten können groß werdenFrühling bis Sommer

Diese Tabelle gibt einen schnellen Überblick über bienenfreundliche Pflanzen für den Balkon, ihre Besonderheiten und ihre Blütezeiten. Es ist immer hilfreich, eine Mischung aus Balkonpflanzen auszuwählen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, um Bienen während der gesamten Gartensaison eine Nahrungsquelle zu bieten.

Author

Garden animal
Garden animal
Garden animal - A life with nature

Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.

Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.

Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.

This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.

Thank you so much for being here!

Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts

Last updated on 2023-09-21 / Affiliate links / Images from the Amazon Product Advertising API.

en_US