Squirrel food

Eichhörnchen Futter kaufen

Eichhörnchen Futter kaufen

Eichhörnchen Futter kaufen hört sich auf den ersten Blick unspektakulär an. Doch es sind einige Punkte zu beachten, wenn Du die Nager in Deinem Garten art- und naturgerecht ernähren möchtest. Wir zeigen Dir, worauf es beim Kauf des Futters für die niedlichen Nagetiere ankommt.

Was gehört nicht ins Futter für das Eichhörnchen

Selbst beim Eichhörnchen Futter kannst Du einiges falsch machen. Im Handel gibt es viele fertige Mischungen. Diese enthalten oftmals Erdnüsse. Erdnüsse gehören jedoch nicht zum artgerechten Futter für die Nager.

Eichhörnchen, die im Wald leben, benötigen in der Regel keine Hilfe, wenn es um das richtige Futter geht. Jedoch freuen sich die Tiere in Städten und anderen bewohnten Gebieten über Futter, das Du ihnen zur Verfügung stellst.

Welches Eichhörnchen Futter ist das Richtige?

Für die Winterdepots kannst Du dem Eichhörnchen Futter kaufen, welches aus Nüssen mit Schalen besteht. Da Jungtiere die Nussschalen nicht knacken können, solltest Du auch geschälte Nüsse anbieten – allerdings keine Erdnüsse. Das Gleiche gilt auch für Mandeln. Mandeln können Blausäure enthalten und Erdnüsse sind meist mit Schimmel befallen. Optimal für Eichhörnchen geeignet sind:

  • Walnuts
  • Hazelnuts
  • Dried corn
  • Pumpkin seeds
  • Sunflower seeds
  • Raisins
  • Stücke von Karotten
  • Apple pieces
  • Grapes

Ist es nötig, Eichhörnchen Futter zu kaufen?

Sicherlich ist es einfacher ein fertig zusammengestelltes Eichhörnchen Futter zu kaufen. Beim Kauf von fertigem Eichhörnchen Futter solltest Du jedoch auf die richtige Mischung Wert legen.

Du kannst natürlich das Futter für die Eichhörnchen aus den oben genannten Komponenten selbst zusammenstellen. Vielfach ist dies auch günstiger als fertige Futtermischungen zu kaufen.

Erdnüsse wirklich so schädlich für Eichhörnchen?

Der NABU sagt dazu, dass nur Erdnüsse für das Eichhörnchen ungeeignet sind. Sie können den Nagern sogar schaden. Neben den oben erwähnten Futterbestandteilen kannst Du dem Eichhörnchen auch Hagebutten, Bucheckern, Samen von verschiedenen Zapfen, Pilze, Kastanien und Beeren füttern.

Immer wieder raten Tierschützer vor Erdnüssen beim Eichhörnchen Futter ab. Der Grund ist ganz einfach. Erdnüsse gehören nicht zu den einheimischen Pflanzenarten und sind daher auch nicht artgerecht.

Wie viel Futter pro Tag?

Ein ausgewachsenes Eichhörnchen schafft pro Tag zwischen 35 und 80 g Futter. Im Sommer ist es meist etwas mehr als in der kalten Jahreszeit.

Du kannst Eichhörnchen Futter selbst zusammenstellen. Dies sorgt auch für Abwechslung beim Futter für die kleinen Nagetiere und sie werden mit Vorliebe zu Deinem Futterhaus kommen.

Wie findet das Eichhörnchen sein Futter wieder?

Nüsse und anderes Futter wird in sogenannten Winterdepots angelegt. Damit diese Depots auch alle wieder gefunden werden, merkt sich das Eichhörnchen markante Merkmale in der Umgebung. Dies kann zum Beispiel ein großer Baum sein. Zusätzlich verfügen Eichhörnchen über einen sehr guten Geruchssinn, der ihnen hilft, ihre zahlreichen Depots zu finden. Die Eichhörnchen Nase kann Nüsse auch unter einer 30 cm dicken Schneedecke erschnüffeln.

Der richtige Standort für Eichhörnchen Futter

Ob Du nun das Futter kaufen oder selbst zusammenstellen willst, spielt keine Rolle. Viel wichtiger ist der richtige Standort des Futterhauses.

  • Das Futterhaus sollte an einem Baum oder einem sonstigen höher gelegenen Ort angebracht werden.
  • Die Stelle für das Futterhaus sollte nicht zu nah an den Menschen liegen, da Eichhörnchen sehr scheu sind.
  • Eventuell nutzt das Eichhörnchen auch das Vogelhaus gemeinsam mit den heimischen Vogelarten.
  • Reinige das Futterhaus regelmäßig.
  • Sorge stets für frisches Wasser in der Nähe des Futterhauses für das Eichhörnchen.

Author

Garden animal
Garden animal
Garden animal - A life with nature

Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.

Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.

Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.

This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.

Thank you so much for being here!

Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
en_US