
Squirrel feeder rat proof
Futterstellen bekommst Du im Handel viele, aber ist das Eichhörnchen Futterhaus rattensicher? Die wenigsten Menschen, die ein solches Futterhaus kaufen, machen sich darüber Gedanken. Diese Frage ist aber nicht unbegründet, denn Du möchtest mit Sicherheit keine Ratten oder anderes Ungeziefer in Deinem Garten etablieren.
Was macht das Eichhörnchen Futterhaus rattensicher?
Es geht hier einzig und allein um die Bauart, die dafür sorgt, dass das Squirrel feeder rattensicher wird. Auf keinen Fall solltest Du Eichhörnchen Futter lose auslegen. Dies würde nicht nur Ratten, sondern auch viele Rabenvögel anziehen. Das Eichhörnchen gehört zu den cleveren Gesellen im Tierreich und hat schnell den Bogen heraus, wie es an das Futter gelangt.
Eichhörnchen rund um das Jahr füttern?
Es spricht nichts dagegen Eichhörnchen rund um das Jahr zu füttern, solange Du ein Eichhörnchen Futterhaus rattensicher nutzt. Sehr schwierig wird es für die kleinen Nager zwischen Februar und Juni. Nicht selten haben die Nagetiere Jungtiere. Ein Großteil der Futterdepots ist aufgebraucht. Leider gibt es immer noch genügend fleißige Gärtner, die ihren Garten immer perfekt aufräumen und so auch die letzten Nahrungsvorräte vernichten.
Wie sollte das Futterhaus aussehen?
Hast Du einmal Eichhörnchen ausgiebig beobachtet? Dann hast Du wahrscheinlich auch festgestellt, dass sich die flinken Tiere mit der Plattform am Futterhaus sehr schwer tun. Viele Plattformen sind einfach zu klein, sodass das Eichhörnchen darauf keinen Halt findet. Mit den großen Füßen können die Hörnchen gerade mal darauf stehen. Hinzu kommt, dass sich die Klappen nur schwer bis gar nicht öffnen lassen.
Du kannst hier gezielt entgegen wirken. Platziere das Eichhörnchen Futterhaus auf einer Baumscheibe, die größer als das Haus selbst ist. Das Eichhörnchen kann hier gut draufstehen und die Klappe zum Futter öffnen. Diese sollte natürlich nicht klemmen oder zu schwergängig sein.
Das Eichhörnchen Futterhaus wird rattensicher, das diese Tiere kaum in der Lage sind die Klappe zu öffnen und sich gleichzeitig Futter rauszuholen. Wenn die Klappe so groß ist, dass sie über das eigentliche Haus übersteht, kannst Du sicher sein, dass das Futter auch nicht nass wird.
Was gehört in das Futterhaus?
Außer Erdnüssen und Mandeln kannst Du nahezu jede Nuss in das Futterhaus legen. Dazu gehören neben den Haselnüssen auch die Walnüsse, Zirbelnüsse und Esskastanien. Aber auch Sonnenblumenkerne, Bucheckern oder getrockneter Mais ist eine beliebte Delikatesse bei Eichhörnchen.
In das Futterhaus solltest Du niemals Obst oder sonstiges feuchtes Futter füllen. Die Gefahr, dass es zu schimmeln beginnt, ist zu groß. Apfelstücke kannst Du aber auf die Plattform legen, wenn Du zum Beispiel weißt, dass das Eichhörnchen regelmäßig vorbeischaut. Das Obst hat so wenig Chancen zu schimmeln.
Auf keinen Fall darfst Du dem Eichhörnchen Essensreste oder Brot geben. Dies würde unweigerlich Ratten und anderes Getier anziehen.
Wo bringst Du das Eichhörnchen Futterhaus rattensicher an?
Von einem bodennahen Platz ist generell abzusehen. Nicht nur Ratten haben es hier einfach, sondern auch Mäuse, Katzen und eventuell Hunde. Da Eichhörnchen diese Gefahren kennen, werden sie das Futterhaus meiden, auch wenn Du es noch so lecker bestückst. Selbst wenn Eichhörnchen das bodennahe Futterhaus annehmen, sind sie in steter Gefahr, Beim Fressen sind sie abgelenkt und würden zu spät bemerken, dass sich ein Fressfeind anschleicht.
Bei der Montage des Futterhauses solltest Du einen möglichst hohen Platz wählen. Natürlich muss er so liegen, dass Du das Futterhaus befüllen und regelmäßig säubern kannst.
Nach Möglichkeit sollte der Zugang ein wenig durch Blätter und Büsche versteckt sein. Eichhörnchen riechen das Futter auch auf größere Entfernungen – sie müssen es nicht zwingend sehen. Das Futterhaus für das Eichhörnchen darf auch nicht an der Hausfassade angebracht werden, dort können die flinken Tiere sich nicht wirklich gut halten.
Was musst Du noch beachten?
Verzichte auf bunt bemalte Futterhäuser. Diese sehen zwar nett aus, sind aber meist mit giftigen Farben gestrichen, was dem Eichhörnchen auf Dauer schadet. Die Oberfläche des Häuschens sollte bestenfalls mit Öl behandelt sein.
Auf keinen Fall darfst Du vergessen, die Futterstelle regelmäßig zu reinigen. Durch Kot und sonstige Verschmutzungen können sich schnell Krankheiten ausbreiten. Damit das Reinigen einfacher von der Hand geht, kannst Du den Boden mit Zeitungspapier auslegen und erst darauf das Futter verteilen.
Wenn Du ein Futterhaus kaufst oder es selbst bastelst, kannst Du davon ausgehen, dass es nicht länger als 2 bis 3 Jahre hält. Selbst wenn es dann noch ansprechend aussieht, solltest Du es tauschen. Gerade in den Ritzen können sich Krankheitserreger verstecken, die sich dann rasend schnell ausbreiten.
Hast Du einmal mit dem Füttern begonnen, dann musst Du dies auch beibehalten. Es gibt nichts Schlimmeres für Eichhörnchen, wenn Du ihnen nur sporadisch Futter zur Verfügung stellst. Sind die Tiere einige Male umsonst gekommen, werden sie in Zukunft Deine Futterstelle generell meiden. Sie sind nicht sicher, ob sie hierin auch was finden.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- 25. September 2023HedgehogFressen Igel Käse?
- 25. September 2023HedgehogFressen Igel Obst?
- 24. September 2023HedgehogFressen Igel Sonnenblumenkerne?
- 24. September 2023SquirrelEichhörnchen Futterautomat