
Fressen Eichhörnchen Sonnenblumenkerne?
Sonnenblumenkerne sind ein wesentlicher Bestandteil des Eichhörnchen Futters. Die Sonnenblumenkerne gehören zu den natürlichen Nahrungsquellen, weshalb sie auch in keinem Futter für die Nagetiere fehlen sollten.
Eichhörnchen lieben Sonnenblumenkerne und Co.
Du kannst dem Eichhörnchen Sonnenblumenkerne, Nüsse und auch Samen von verschiedenen Zapfen anbieten. Wir möchten Dir hier zeigen, wie vielfältig der Speiseplan eines Eichhörnchens aussieht – auch ohne Erdnüsse und Mandeln.
Die wichtigsten Futterkomponenten für das Eichhörnchen
Eichhörnchen lieben nicht nur Sonnenblumenkernen, sondern alle anderen natürlichen Komponenten aus der Natur ebenfalls. Dazu gehören
- Walnuts
- Hazelnuts
- Kiefernzapfen
- Samen
- Bucheckern
- Rinden
- Triebe von Jungpflanzen
- Getrocknete Maiskörner
- Pumpkin seeds
Die Nüsse solltest Du durchaus mit Schale anbieten. Nur wenn Jungtiere unter den Eichhörnchen sind, bietet es sich an, dass Du ein paar der Nüsse entkernst. Die jungen Eichhörnchen können die harte Schale meist noch nicht knacken.
Wie sieht es mit Obst und Gemüse für das Eichhörnchen aus?
Eichhörnchen lieben neben Rosinen auch frische Weintrauben, Stücke von Salatgurken oder Karotten. Ganz wichtig dabei ist, dass Du penibel darauf achtest, dass Obst und Gemüse nicht zu schimmeln beginnen. Auch solltest Du nicht zu viel davon füttern, denn Eichhörnchen neigen dazu sich daran zu überfressen.
Warum keine Mandeln und Erdnüsse?
Sicher ist es nicht verboten, wenn Du dem Eichhörnchen gelegentlich auch mal Erdnüsse oder Mandeln fütterst. Allerdings sollten Sie nicht zur Hauptnahrung für die Nagetiere werden. Der Grund ist schnell erklärt. Weder Erdnüsse noch Mandeln gehören zu den natürlichen Futterkomponenten der kleinen Nager. In der Regel finden die Eichhörnchen diese Nussvarianten nicht in der Natur. Zudem enthalten Mandeln die gefährliche Blausäure und Erdnüsse können sehr leicht schimmeln.
Du wirst an dieser Stelle eventuell entgegnen, dass in vielen Fertigfuttermischungen für Eichhörnchen sehr viele Erdnüsse enthalten sind. Leider stimmt dies. Jedoch bedeutet dies nicht, dass es für die Tiere auch gesund ist. Halte Dich beim Füttern der Nager lieber an die Empfehlungen der Experten. Beim Kauf solltest Du solche Futtermischungen rigoros boykottieren. Findest Du keine ansprechenden Mischungen, dann stelle das Futter für das Eichhörnchen doch einfach selbst zusammen. Du kennst die wichtigsten Komponenten, die Du getrennt meist sogar günstiger bekommst als Mischungen.
Vergraben Eichhörnchen Sonnenblumenkerne?
Für das Winterdepot vergraben Eichhörnchen Sonnenblumenkerne, verschiedene Nüsse, Bucheckern und auch Baumsamen. Diese Komponenten nehmen am wenigsten Schaden. Allerdings ist auch klar, dass diese Futtersorten nur bedingt und nur zu bestimmten Jahreszeiten zur Verfügung stehen. Du kannst also ohne Weiteres das Eichhörnchen in Deinem Garten oder auf Deinem Balkon füttern.
Wie tief vergräbt das Eichhörnchen die Sonnenblumenkerne?
Du wirst erstaunt sein, wenn Du feststellst, wie tief die Nager ihr Futter für das Winterdepot vergraben. Schließlich sollen Feinde es nicht gleich finden. Die meisten Futterdepots werden auch wieder gefunden. Nur ganz wenige bleiben unberührt. Vergessene Futterdepots werden so unbewusst zum Anpflanzen von neuen Bäumen und Büschen genutzt.
Dank ihres feinen Geruchssinns finden Eichhörnchen die Futterdepots auf bis zu 30 cm unter tiefem Schnee. Im Dunklen nutzen die Eichhörnchen ihre feinen Tasthaare (Vibrissen), um sich zu orientieren und die verschiedenen Vorräte zielsicher auszugraben.
Gibt es feste Jahreszeiten zum Füttern der Eichhörnchen?
Experten raten zu einem Zufüttern, speziell in den Wintermonaten. Grund hierfür ist das knappe Nahrungsangebot. Zudem kommen die ersten Jungtiere bereits im Februar zur Welt, sodass die Eichhörnchen Mutter froh ist, wenn Sie in Deinem Garten Futter angeboten bekommt.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- September 21, 2023HedgehogFeeding hedgehogs, when to stop?
- September 20, 2023HedgehogMake hedgehog food yourself
- September 20, 2023HedgehogDo hedgehogs eat rats?
- September 20, 2023HedgehogCan hedgehogs swim?