
Eichhörnchen Winterruhe
In ihrem natürlichen Lebensraum halten Eichhörnchen Winterruhe und nicht wie oft angenommen Winterschlaf. Die Winterruhe wird dabei jeden Tag für ca. ein bis zwei Stunden unterbrochen. In dieser Zeit beschäftigen sich die Tiere mit der Nahrungsaufnahme. Die Allesfresser haben sich dazu im Herbst verschiedene Depots mit Nüssen und Samen angelegt.
Wann halten Eichhörnchen Winterruhe?
Während der Eichhörnchen Winterruhe zieht sich das sonst so aktive Lebewesen deutlich zurück. Die kleinen Nager können ihren Körper nicht so weit herunterfahren, dass sie dabei in den Winterschlaf fallen.
Sobald die Temperaturen frostig werden, dies ist meist ab November, beginnt die Winterruhe der Tiere. Diese dauert in der Regel bis die Temperaturen wieder dauerhaft ansteigen. Meist ist dies im Januar oder im Februar der Fall. Kommt es nochmals zu kälteren Tagen, ziehen sich die Nager wieder zurück.
Wo findet die Winterruhe statt?
In der Zeit der Winterruhe halten sich die Eichhörnchen in ihrem warmen und wasserfesten Kobel auf. Diesen verlassen sie pro Tag für ca. 1-2 Stunden, um Futter zu organisieren. Damit die Tiere während ihrer Winterruhe ausreichend Nahrung haben, haben sie das ganze Jahr über eifrig gesammelt. Ihre Schätze haben sie sicher im Boden vergraben oder in Baumritzen versteckt.
Kommt es zu einer ungünstigen Witterung wie zum Beispiel starker Sturm, dann verlassen die kleinen Tiere ihren Kobel manchmal tagelang nicht.
Aktivität während der Winterruhe
Die flinken Nager sind während der Winterruhe jeden Tag aktiv. Dank eines Fellwechsels überstehen Eichhörnchen die kalten Monate sehr gut. Das Fell der Tiere ist im Winter dichter und auch dunkler. Zwischen den borstigen Deckhaaren und den weichen Wollhaaren bilden sich Luftkammern, die den kleinen Körper vor Kälte schützen. Außerdem fressen sich die Tiere im Herbst eine Art Speckschicht an. Diese hilft ihnen den Winter besser zu überstehen, wenn die Nahrungsvorräte knapp werden. Im Übrigen können Sie ihren Schwanz auch als eine Art Decke verwenden.
Eichhörnchen anfüttern
Die Nagetiere finden in ihrem natürlichen Lebensraum ein sehr vielfältiges Futterangebot. Es kann jedoch auch nicht schaden, wenn Du ihnen zusätzliches Futter zur Verfügung stellst.
Ist der Winter extrem lang oder war der Sommer sehr heiß und trocken, konnten die Tiere nicht genügend Vorräte anlegen. Auch in Städten ist das Futterangebot meist begrenzt. Aus diesem Grund sind viele Eichhörnchen während ihrer Winterruhe auf zusätzliches Futter angewiesen. Zum Anfüttern eignet sich folgendes:
- Walnuts
- Hazelnuts
- Almonds
- Sunflower seeds
- Dried corn
- eine Schale Wasser
Wie finden Eichhörnchen in der Winterruhe ihr Futter wieder?
Sie verlassen sich dabei auf ihren hervorragenden Geruchssinn. Der Geruchssinn erlaubt es ihnen auch Futter bunter einer Schneedecke wieder zu finden. Wenn Du denkst, dass ihnen dabei ihr Orientierungssinn hilft, liegst Du leider falsch.
Finde Eichhörnchen alle Verstecke wieder?
Mitnichten, einige der Verstecke bleiben unentdeckt. Im Frühjahr beginnen die vergrabenen Samen zu keimen. Daraus entstehen dann neue Bäume. Dies ist ein Grund weshalb Eichhörnchen zur Verbreitung des Baumbestandes mit beitragen.
Wie lange dauert die Winterruhe der Eichhörnchen?
Eichhörnchen benötigen für die Winterruhe eine Kälteperiode von 0,5 – 5 Grad. Im Schnitt dauert die Winterruhe dann zwischen 3 und 5 Wochen. Je stärker die Temperaturen von den genannten Werten abweichen, umso mehr verändert sich die Zeitspanne nach oben oder nach unten.
Die Winterruhe ist wichtig für die Tiere, denn während dieser Zeit werden die Hemmstoffe Abscinsinsäure abgebaut.
Du findest ein verletztes Eichhörnchen – was tun?
Nicht selten kommt es während der Winterruhe vor, dass Du ein vermeintlich verletztes Eichhörnchen findest. Beobachte das Tier erst genau, um zu sehen, ob es wirklich Hilfe benötigt.
Ist es nicht mehr in der Lage sich allein zu helfen, kannst Du es vorsichtig mit einem Tuch aufnehmen und in einen Karton legen. Kontaktiere danach den Eichhörnchen-Notruf, eine Wildtierstation oder den Tierarzt. Dort wird man Dir sagen, was Du tun sollst.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- 30. September 2023HedgehogWelches Katzenfutter für Igel?
- 30. September 2023HedgehogIgel füttern mit Haferflocken
- 29. September 2023HedgehogWie schnell ist ein Igel?
- 29. September 2023HedgehogIgel Hackfleisch füttern