Was tun, wenn ein Igel Flöhe hat?

Was tun, wenn ein Igel Flöhe hat?

Es gibt kaum einen Igel, der nicht an äußeren Parasiten leidet. Daher stellt sich die Frage, was tun, wenn ein Igel Flöhe hat. Sowohl beim Tierarzt als auch in Igel-Schutzstationen bekommst Du sehr häufig die gleiche Antwort.

Flöhe und Zecken beim Igel sicher entfernen

Solltest Du einen Igel finden, der Flöhe hat, dann kannst Du ihm durchaus helfen, ohne dass Du zum Tierarzt mit ihm gehen musst. Bewährt hat sich das Entflohung Frontline Spray. Dieses bekommst Du sowohl als normales Pumpspray als auch in kleinen Flaschen in der Apotheke. Sind mehrere Igel in Deinem Umfeld mit Flöhen befallen, dann kannst Du gleich eine größere Sprühflasche kaufen. Diese ist meist günstiger. Außer in Apotheken bekommst Du das Mittel auch beim Tierarzt oder in fast jeder Online-Apotheke, dort ist es größtenteils günstiger, als bei den stationären Alternativen.

Kannst Du alle Igel mit Frontline behandeln?

Du kannst das Mittel Frontline bei einem jungen und stabilen Igel anwenden. In der Regel reichen dann schon 2 Pumpstöße auf den Rücken. Sprühe das Mittel niemals direkt auf den Bauch des Tieres. Nach Möglichkeit solltest Du auch das Gesicht des Igels abdecken, bevor Du ihn einsprühst. Das Mittel darf weder in die Augen noch in die Atemwege des Tieres kommen. Auch wenn die Flöhe nach dem Einsprühen auf den Kopf des Igels flüchten, haben sie keine Chance. Da sie von dem Mittel abbekommen haben, sterben sie früher oder später.

Bei einem geschwächten jungen Igel solltest Du Frontline nicht anwenden. Das Gift im Spray sowie der alkoholische Nebel sind für das geschwächte Tier zu viel und es wird mit Sicherheit sterben. Du kannst die Flöhe ruhig auf dem kleinen Igel belassen und in Abständen von 2 bis 3 Tagen versuchen, die kleinen Parasiten abzusammeln.

Bei einem ausgewachsenen und gesunden Igel kannst Du vier Sprühstöße auf den Rücken und 2 auf den Bauch geben. Achte darauf, dass sich der Sprühnebel fein verteilt und nicht in einem Strahl auf das Tier trifft. Auch hier darf nichts in die Augen und in die Atemwege gelangen.

Welche Mittel darfst Du bei Igel Flöhen nicht verwenden?

Hat er Igel Flöhe, dann darfst Du auf keinen Fall zu einem Flohpuder greifen. Bekommt der Igel dieses in seine Atemwege, bildet sich sofort ein guter Nährboden für Pilze. Gleiches gilt auch für die Bereiche zwischen den Stacheln.

Du darfst auch kein Spot-on-Präparat verwenden, wenn der Igel Flöhe hat. Egal welches Spot-on Du wählst, es handelt sich um ein sehr starkes Gift. Dies wird in der Regel bei Hunden und Katzen eingesetzt, die jedoch ein Vielfaches größer als der Igel sind. Du kannst mit einem Spot-on niemals eine so kleine Dosierung wählen, dass es dem Igel nicht anderweitig schaden würde.

Achte beim Kauf von Frontline darauf, dass man Dir nicht das Spot-on verkaufen möchte.

Igel umsiedeln

Sind Flöhe für den Igel gefährlich?

Bereits auf einem sehr jungen Igel können bis zu 1000 Flöhe sitzen. Der Igel wird dadurch so stark belastet, dass er an den Folgen einer Anämie sterben wird.

Wie groß ist die Gefahr für den Igel, wenn Du entflohst?

Hast Du nicht wirklich Ahnung von der Materie, dann solltest Du die Finger vom Entflohen des Igels lassen. Wenn Du etwas falsch machst, kann dies zum Tod des Igels führen.

Selbst Tierärzte sind nicht immer mit dem Entflohen von Igeln vertraut. Nicht jedes Medikament eignet sich für Igel. Daher wende Dich lieber an eine Igel-Schutzstation, wenn Du ein Tier mit Flöhen findest.

Kann der Floh des Igels auf andere Lebewesen übergehen?

Hat der Igel Flöhe, kannst Du davon ausgehen, dass sich die Parasiten nicht nur mit dem Igel als Wirt zufriedengeben. Sie gehen sowohl auf Hunde als auch auf Katzen und sogar auf den Menschen über, wenn Du dem Igel mit seinen Parasiten zu nahekommst.

Author

Garden animal
Garden animal
Garden animal - A life with nature

Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.

Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.

Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.

This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.

Thank you so much for being here!

Cordial,
Dirk aka garden animal
en_US