
Was ist ein Igelfutterhaus?
Was ist ein Igelfutterhaus und was macht es so besonders? Eine Frage, die Du Dir schon oft gestellt hast. Mit einem solchen Igelhaus kannst Du dem Igel einen sicheren und geschützten Rückzugsort bieten. Du kannst damit stark zum Erhalt der gefährdeten Säuger und deren Lebensraum eintreten.
Igelfutterhaus – worauf achten?
Ganz wichtig ist es, dass Du das Igelfutterhaus am richtigen Ort aufstellst. Nur so werden die Igel es annehmen und auch über Jahre hinweg nutzen.
Das Igelhaus kannst Du das ganze Jahr über in Deinem Harten stehen lassen. Wichtig ist nur, dass das Haus vor Einbruch des Winters seinen festen Platz bekommt.
Nach Möglichkeit solltest Du einen geschützten Platz für das Igelhaus wählen. Es sollte frei von potenziellen Gefahren sein und möglichst weit entfernt von einer viel befahrenen Straße. Optimal ist ein Standplatz in hohem Gras. So sind die Igel vor Fressfeinden geschützt, denn sie sind nicht so leicht zu erkennen. Beliebt bei Igeln ist auch ein Standplatz unter Dickicht oder einer Hecke. Auch hier sind sie vor ihren Fressfeinden geschützt. Zusätzlich finden sie hier proteinreiche Insekten.
Nach Möglichkeit sollte das Igelfutterhaus über getrennte Räume verfügen. Zum einen ist ein Futterraum wichtig und zum anderen ein Platz zum Schlafen und Nisten.
Der Eingang sollte groß genug für den Igel sein. Er darf aber auch nicht zu groß sein, denn sonst würden Fressfeinde in das Igelhaus einbrechen. Das Dach des Igelhauses sollte sich zwar öffnen lassen, aber mit einem Sicherheitsverschluss verschlossen werden können. So kannst Du bequem Futter und Wasser hineinstellen, aber Katze und Co. können das Dach nicht öffnen.
So baust Du ein Igelfutterhaus selbst
Du benötigst dazu nur eine umgedrehte Holzobstkiste, in die Du entsprechend große Eingänge sägst. Es sollten mindestens 2 Eingänge sein, damit sich die Igel nicht gegenseitig behindern. Als Alternative eignet sich auch eine Plastikbox. Obendrauf befestigst Du eine Plastikfolie. Diese dient als Schutz vor Regen und ungebetene Gäste. Das Futterhaus darf keinen Boden haben und es muss täglich gereinigt werden.
Die Grundfläche Deines gebauten Igelfutterhauses sollte mindestens 30 x 30 cm betragen. Die Höhe sollte ebenfalls bei 30 cm liegen.
Du kannst das Igelhaus mit Laub, Heu oder Reisig auslegen. Nach oben solltest Du es zusätzlich mit einer schweren Steinplatte beschweren.
Verbaue nach Möglichkeit eine Rattenklappe am Igelfutterhaus. Eine solche Klappe schwingt sowohl nach innen wie nach außen. Den Igel stört dies nicht. Ratten allerdings schrecken davor zurück.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- 25. September 2023HedgehogFressen Igel Käse?
- 25. September 2023HedgehogFressen Igel Obst?
- 24. September 2023HedgehogFressen Igel Sonnenblumenkerne?
- 24. September 2023SquirrelEichhörnchen Futterautomat