
What should be the weight of a hedgehog in autumn?
Der Winterschlaf ist für Igel nicht ganz ohne. Du hast Dich bestimmt schon gefragt, welches Gewicht ein Igel im Herbst haben sollte, damit er seine Winterruhe übersteht. Igel Experten geben hier klare Tipps.
Das Igelgewicht im Herbst für den Winterschlaf
Sehr oft werden noch im September junge Igel geboren. Diese müssen massiv an Körpergewicht zulegen, damit sie bei Wintereinbruch ihren Winterschlaf antreten können. Bei Geburt wiegen sie meist um die 20 Gramm. Für die Winterruhe sollte der Igel mindestens ein Gewicht von 500 bis 600 Gramm auf die Waage bringen. Aus diesem Grund hast Du bestimmt schon im Oktober und November kleine Igel in Deinem Garten gesehen, die nach Futter suchen.
Allerdings wird es ab Mitte Oktober immer schwerer noch ausreichend Futter zu finden. Bei kalter Witterung sind kaum noch Futtertiere unterwegs. Sobald der Boden gefroren ist oder Schnee fiel, sind alle Futterquellen für den Igel versiegt.
Gründe, warum Igel im Spätherbst unterwegs sind
Es gibt viele Gründe, warum Du auch im Spätherbst immer wieder auf einen Igel in Deinem Garten treffen kannst.
Entweder ist der Igel krank oder verletzt. Dann solltest Du ihn zum Tierarzt oder in eine Igelstation bringen.
Ein gesunder Jungigel hat das Körpergewicht von 500 bis 600 Gramm für den Winterschlaf noch nicht erreicht. Hier wird nochmals nach dem aktuellen Gewicht unterschieden.
Der Igel hat ein Körpergewicht
- Weniger als 300 Gramm
- Zwischen 300 und 500 Gramm
- Mehr als 500 Gramm
Nur bei letzterem musst Du nichts unternehmen. Allerdings sollte der Igel einen gesunden Eindruck machen und wohlgenährt aussehen.
Triffst Du auf einen gesunden Igel mit einem Gewicht von 900 bis 1500 Gramm, kannst Du davon ausgehen, dass er in seinem Winterquartier gestört wurde. Er ist auf der Suche nach einem neuen Winterschlafplatz.
Allerdings kann er auch akut krank sein. Du solltest dann Kontakt mit einem Tierarzt oder einer Igelstation aufnehmen.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- September 21, 2023HedgehogFeeding hedgehogs, when to stop?
- September 20, 2023HedgehogMake hedgehog food yourself
- September 20, 2023HedgehogDo hedgehogs eat rats?
- September 20, 2023HedgehogCan hedgehogs swim?