Welche Tiere essen Haselnüsse?

Welche Tiere essen Haselnüsse?

Welche Tiere essen Haselnüsse?

Haselnüsse sind nicht nur für uns Menschen eine echte Delikatesse. Zahlreiche Tiere haben dieses knackige Nüsschen ebenfalls für sich entdeckt. Doch welche Tiere sind das genau? In diesem Artikel gehen wir auf eine spannende Entdeckungsreise und schauen uns an, welche Tierarten Haselnüsse zu ihrem Speiseplan zählen.

Eichhörnchen: Die Akrobaten des Waldes

Eichhörnchen sind wahrscheinlich die ersten Tiere, die uns in den Sinn kommen, wenn wir an Haselnüsse denken. Und das aus gutem Grund. Die flinken Kletterer sind bekannt dafür, Haselnüsse zu sammeln, um sich einen Vorrat für den Winter anzulegen. Doch wie finden Eichhörnchen diese Nüsse?

Eichhörnchen haben einen ausgezeichneten Geruchssinn und können sogar Nüsse unter einer Schicht Laub oder Erde aufspüren. Wenn sie eine Nuss gefunden haben, benutzen sie ihre scharfen Zähne, um die Schale zu knacken und an den leckeren Inhalt zu gelangen.

Mäuse und Haselnüsse

Aber nicht nur Eichhörnchen sind große Fans von Haselnüssen. Auch verschiedene Mäusearten, wie die Waldmaus oder die Gelbhalsmaus, sind bekannt dafür, Haselnüsse zu verzehren. Mäuse haben, ähnlich wie Eichhörnchen, einen hervorragenden Geruchssinn. Sie sammeln oft Haselnüsse und lagern sie in ihren Bauten ein. Dabei sind sie sehr gründlich: Sie nehmen oft mehrere Nüsse auf einmal mit, um sie dann sicher in ihrem Versteck zu lagern.

Vögel: Ein fliegender Genuss

Auch einige Vögel haben eine Vorliebe für Haselnüsse. Spechte, insbesondere der Buntspecht, verwendet seinen kräftigen Schnabel als Werkzeug, um Haselnüsse zu knacken. Sie klemmen die Nuss oft zwischen Rindenritzen ein und hacken so lange darauf, bis sie die köstliche Innenseite erreichen. Ebenso sind Elstern und Krähen bekannt dafür, sich an Haselnüssen zu erfreuen.

Sie sind nicht nur schlaue Vögel, sondern auch wahre Opportunisten, die jede Gelegenheit nutzen, um an Nahrung zu gelangen.

Wildschweine: Haselnüsse für die Allesfresser

Vielleicht überraschend für einige: Auch Wildschweine naschen gerne an Haselnüssen. Diese Allesfresser durchwühlen den Waldboden mit ihren kräftigen Schnauzen auf der Suche nach allem Essbaren, einschließlich Haselnüsse. Die harte Schale stellt für die robusten Zähne des Wildschweins kein Hindernis dar.

So integrieren sie die Haselnüsse in ihre vielseitige Ernährung und profitieren von den darin enthaltenen Nährstoffen.

Insekten und Haselnüsse

Nicht nur größere Tiere lieben Haselnüsse. Auch verschiedene Insektenarten, wie  der Haselnussbohrer, machen sich gerne über die Nüsse her. Dieser spezielle Käfer legt seine Eier in die noch unreifen Haselnüsse. Die daraus schlüpfenden Larven ernähren sich dann von der noch weichen Innenseite der Nuss.

Obwohl diese Insekten oft als Schädlinge betrachtet werden, spielen sie eine wichtige Rolle im Ökosystem und tragen zur natürlichen Regulation von Haselnusspopulationen bei.

Rotfüchse: Raffinierte Nahrungssucher

Obwohl Rotfüchse allgemein als Fleischfresser gelten, sind sie in Wirklichkeit Allesfresser. Sie passen ihre Ernährung der Verfügbarkeit von Nahrung in ihrer Umgebung an. Neben kleinen Säugetieren, Vögeln und Insekten fressen sie auch Früchte, Beeren und ja, auch Haselnüsse. Der hohe Fettgehalt der Nuss liefert dem Fuchs eine wertvolle Energiequelle, besonders in Zeiten, in denen Beute knapp ist.

Dachse: Nachtschwärmer mit Vorliebe für Haselnüsse

Der Dachs ist ein weiterer Bewohner unserer Wälder, der sich gerne an Haselnüssen labt. Dieses nachtaktive Tier ist in vielen Teilen Europas heimisch und hat eine vielfältige Ernährung, die von Insekten über Kleinsäuger bis zu Pflanzenmaterial reicht. Dachse werden oft dabei beobachtet, wie sie Haselnüsse knacken und den nahrhaften Kern verspeisen.

Rehe und Hirsche: Vegetarier mit Geschmack

Auch wenn es vielleicht überraschend klingt, auch Rehe und Hirsche können Haselnüsse fressen. Während junge Triebe und Blätter den Hauptteil ihrer Ernährung ausmachen, sind sie bekannt dafür, gelegentlich Nüsse und Beeren zu verspeisen, wenn sie diese auf dem Boden finden. Haselnüsse bieten diesen Tieren eine zusätzliche Energiequelle.

Ratten: Anpassungsfähige Überlebenskünstler

Ratten sind dafür bekannt, sich an fast jede verfügbare Nahrungsquelle anzupassen. Sie leben oft in der Nähe menschlicher Siedlungen und profitieren von den von uns hinterlassenen Abfällen. Aber in natürlicheren Umgebungen, wie Wäldern, konsumieren sie auch gerne natürliche Nahrungsquellen, einschließlich Haselnüsse.

Warum fressen so viele unterschiedliche Tiere Haselnüsse?

Hier kommt eine Frage auf, die man sich vielleicht stellt: Wenn so viele verschiedene Tiere Haselnüsse essen, was macht diese Nuss so besonders? Abgesehen von ihrem hohen Fett- und Proteinwert bieten Haselnüsse auch Mineralien und Vitamine, die für viele Tiere wertvoll sind. Für einige sind sie leicht zu finden und zu sammeln, für andere bieten sie eine willkommene Abwechslung zu ihrer regulären Ernährung.

Es ist beeindruckend, wie ein einzelnes Nahrungsmittel so viele verschiedene Tiere anziehen kann, von Insekten bis zu großen Säugetieren. Es zeigt einmal mehr die Wichtigkeit der biologischen Vielfalt und wie alles in der Natur miteinander verknüpft ist.

Author

Garden animal
Garden animal
Garden animal - A life with nature

Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.

Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.

Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.

This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.

Thank you so much for being here!

Cordial,
Dirk aka garden animal
en_US