
Wie sieht Igelkot aus?
Auch wenn Du weder eine Katze noch einen Hund besitzt, kommt es vor, dass Du im Garten Kotspuren findest. Die Frage, wie sieht Igelkot aus oder handelt es sich um Ratten- bzw. Fuchskot, ist hier berechtigt.
So sieht Igelkot aus
Vermeintliche Kotspuren von einem Igel, sind meist ein erstes Indiz, dass diese Säugetiere in Deinem Garten zu Hause sind. Von Experten wird der Igelkot auch als Losung bezeichnet. Du erkennst eine solche Losung an folgenden Merkmalen:
- Glänzende Farbe – schwarz bis dunkelbraun.
- Lang gerollt und mit spitz zulaufenden Enden.
- Etwa 3 bis 6 Zentimeter lang.
- Etwa 8 bis 12 Millimeter breit.
- Teilweise kannst Du Reste von Insekten, Beeren, Haaren oder Federn erkennen.
- Den Igelkot findest Du meist auf Grünflächen, Beeten, befestigten Wegen und auf der Terrasse.
- Weitläufig verteilt, da der Igel ständig in Bewegung ist.
- Je nach aufgenommener Nahrung kann der Geruch unterschiedlich intensiv sein.
Igelkot von anderen Exkrementen unterscheiden
Features | Hedgehog | Ratte | Marten | Siebenschläfer |
Größe | 3 – 6 cm lang | 1 – 2 cm lang | 8 – 10 cm lang | 1 – 2 cm lang |
Form | walzenförmig und spitz zulaufend | verjüngende Spindelform | bleistiftdick, gedrehte Spitze | bohnenförmig |
Farbe | glänzend, schwarz bis dunkelbraun | dunkelbraun | schwarz bis grau | dunkelbraun |
Geruch | kaum wahrnehmbar, kein Gestank | nach Ammoniak | unangenehmer Gestank | schwach, nicht penetrant |
Consistency | fest | weich, klebrig | sichtbare Nahrungsreste | nass durch Urin |
Es handelt sich hierbei jeweils um die Hinterlassenschaft von einem gesunden Tier.
Indiz für den Gesundheitszustand des Igels – die Losung
Nicht nur eine veränderte Konsistenz, sondern auch eine veränderte Farbe kann ein deutliches Indiz auf den Gesundheitszustand sein. Sollte der Igel krank sein, dann sieht sein Kot nicht nur anders aus als oben beschrieben, sondern er riecht intensiv bis hin zu widerlich. Die Farbe verändert sich von schwarz bis zu grün bzw. hellgrün. Du kannst auch keine Form mehr erkennen, denn es handelt sich meist um eine breiige, schleimige Masse. Vielfach ist der Igel auch tagsüber in Deinem Garten unterwegs, was mehr als untypisch für das nachtaktive Tier ist.

Der Kot kann Krankheiten übertragen
Auf keinen Fall solltest Du sorglos mit den Hinterlassenschaften eines Igels umgehen. Es können teils schwerwiegende Krankheiten auf den Menschen oder auf Haustiere übertragen werden. Du darfst niemals vergessen, dass es sich bei einem Igel um ein Wildtier handelt. Somit kommt der Säuger mit allen möglichen Erregern in Kontakt.
- Wildtiere sind meist von Parasiten und anderen Erregern befallen.
- Der Igel muss dabei nicht einmal selbst krank sein.
- In der Regel sind Igel gering bis mittel mit Erregern befallen.
- Zu den äußeren Parasiten zählen Igelflöhe.
- Zu den inneren Parasiten zählen Würmer.
- Möglich ist auch eine Übertragung von einem bestimmten Diphtherie-Erreger.
- Übertragung erfolgt durch den Kot.
- Möglich ist eine Infektion mit Salmonellen oder Leptospuren (Bakterien).
- Möglich sind Hautpilzinfektionen (Mykosen).
- Es kann zu Haut- und Lymphknotenabszesse, Atemwegsinfektionen, neurologischen Schäden und Herzentzündungen kommen.
In jedem Fall solltest Du direkten Kontakt vermeiden.
Wie entfernst Du Igelkot richtig?
Wichtig ist eine zeitnahe Entfernung der Hinterlassenschaft. Auf einer befestigten Fläche geht dies relativ gut mit Katzenstreu und einer entsprechenden Katzenstreuschaufel. Alternativ kannst Du auch eine spezielle Kotzange verwenden. Der entsprechende Bereich sollte anschließend gründlich mit Essigreiniger behandelt werden.
Auf einer Rasenfläche wird das Unterfangen schon etwas schwieriger. Hier gehst Du ähnlich wie bei Hundekot vor und sammelst die Losung mit einem Handschuh direkt in eine Tüte ein. Die Tüte entsorgst Du über den Hausmüll. Die Rasenfläche solltest Du mit reichlich Gießwasser abspülen.
Die Igel-Losung sollte auf keinen Fall über den Kompost entsorgt werden. Die Gefahr, dass sich pathogene Erreger im Garten ausbreiten, ist zu groß.

Hund frisst Igelkot
Dein Hund hat die Hinterlassenschaft des Igels früher entdeckt als Du. Leider hat er ihn auch gefressen, bevor Du ihn entfernen konntest. Für Deinen Hund birgt dies eine gesundheitliche Gefahr. Im Kot des Igels befinden sich Parasiten und andere Krankheitserreger. Gehe mit Deinem Hund so schnell als möglich zum Tierarzt. Dieser wird Dir eventuell ein Wurmmittel für Deinen Hund mitgeben.
Igelkot im winterlichen Garten
Findest Du die Hinterlassenschaften eines Igels in Deinem winterlichen Garten, kannst Du davon ausgehen, dass es sich um einen Igel in Not handelt. Das Tier wurde mitten aus seinem Winterschlaf gerissen oder ist zu früh erwacht. Es ist vom Hungertod bedroht. In einem solchen Fall ist es für das Tier überlebenswichtig, dass Du es fütterst.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- 30. September 2023HedgehogWelches Katzenfutter für Igel?
- 30. September 2023HedgehogIgel füttern mit Haferflocken
- 29. September 2023HedgehogWie schnell ist ein Igel?
- 29. September 2023HedgehogIgel Hackfleisch füttern