
Bee trough
Die Sommerhitze ist da, und während wir uns gerne an kühlen Orten aufhalten oder uns erfrischende Getränke gönnen, dürfen wir eine wichtige Gruppe nicht vergessen: Unsere Bienen. Diese emsigen Arbeiter sind für den Großteil unserer Bestäubung verantwortlich und spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem. Doch was tun, wenn Bienen nicht genug Wasser finden? Hier kommt die Bienentränke ins Spiel.
- Bee trough
- Warum benötigen Bienen Wasser?
- Was ist eine Bienentränke und warum ist sie wichtig?
- Wie gestaltet man eine effektive Bienentränke?
- Können andere Insekten die Tränke nutzen?
- Der richtige Standort für Deine Bienentränke
- Saisonale Anpassungen
- Alternative Wasserquellen für Bienen
- Gemeinschaftliches Handeln
- Welche weiteren Maßnahmen können zum Schutz der Bienen ergriffen werden?
- Fazit: Jede Bienentränke zählt
- Warum benötigen Bienen Wasser?
Warum benötigen Bienen Wasser?
Viele denken bei Bienen hauptsächlich an Honigproduktion und Bestäubung. Doch wie alle Lebewesen benötigen auch Bienen Wasser zum Überleben. Wasser ist für Bienen aus verschiedenen Gründen wichtig:
- Kühlung des Bienenstocks: An heißen Tagen holen Arbeiterinnen Wasser, um das Innere des Stocks zu kühlen. Sie verteilen das Wasser in kleinen Tropfen und fächern dann mit ihren Flügeln, um den Stock zu kühlen.
- Verdünnung des Honigs: Manchmal kann der Honig für die Jungbienen zu zäh sein. Mit Hilfe von Wasser wird er verdünnt, sodass er leichter verdaulich wird.
- Unterstützung der Brut: Wasser ist auch für die Aufzucht der Jungbienen notwendig. Es hilft, den Larven Nahrung zu geben und die richtige Umgebung im Stock aufrechtzuerhalten.
Was ist eine Bienentränke und warum ist sie wichtig?
Eine Bienentränke ist eine Wasserquelle, die speziell für Bienen und andere Insekten eingerichtet wird. Während Bienen Wasser aus verschiedenen Quellen trinken können, stellen solche Tränken sicher, dass sie leicht zugänglich und sicher sind.
In städtischen Gebieten oder Orten mit begrenzten natürlichen Wasserquellen kann es für Bienen schwierig werden, Wasser zu finden. Außerdem können Wasserquellen, die für uns Menschen sicher erscheinen – wie Schwimmbäder oder Vogelbäder – für Bienen gefährlich sein, da sie darin ertrinken können. Daher sind spezielle Bienentränken eine großartige Möglichkeit, den Bienen in Deinem Garten oder auf Deinem Balkon zu helfen.
Wie gestaltet man eine effektive Bienentränke?
Das Erstellen einer Bienentränke ist einfach und kann mit wenigen Materialien durchgeführt werden. Das Wichtigste ist, die Sicherheit und Zugänglichkeit für die Bienen zu gewährleisten.
- Wasserquelle: Ein flaches Gefäß wie ein Untersetzer oder eine flache Schale eignet sich gut. Das Wasser sollte täglich erneuert werden, um Frische zu gewährleisten.
- Steine oder Kiesel: Um zu verhindern, dass Bienen im Wasser ertrinken, sollten Steine oder Kieselsteine in das Gefäß gelegt werden. Diese bieten den Bienen sichere Landeplätze, von denen aus sie trinken können.
- Schattige Plätze: Platziere die Tränke an einem Ort, der tagsüber teilweise Schatten bekommt. Dies verhindert, dass das Wasser zu schnell verdunstet und bietet den Bienen einen kühleren Platz zum Trinken.
- Fern von Pestiziden: Achte darauf, dass die Tränke weit entfernt von Pflanzen ist, die mit Pestiziden behandelt wurden. Dies stellt sicher, dass das Wasser für die Bienen sicher ist.
Können andere Insekten die Tränke nutzen?
Ja, definitiv! Bienentränken sind nicht nur für Bienen. Andere Bestäuber und Insekten wie Schmetterlinge, Wespen und Käfer können ebenfalls von diesen Wasserquellen profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass während Bienen friedliche Trinker sind, einige andere Insekten, insbesondere Wespen, aggressiver sein können.
Es ist auch möglich, dass Vögel gelegentlich einen Schluck aus der Tränke nehmen. Dies kann jedoch vermieden werden, indem man die Tränke kleiner hält oder sie in einem Bereich platziert, der für Vögel weniger zugänglich ist.
Der richtige Standort für Deine Bienentränke
Der Standort der Bienentränke kann den Unterschied ausmachen. Er sollte nicht nur schattig sein, sondern auch vor Raubtieren geschützt. Vögel, speziell solche, die Insekten fressen, können Bienen bedrohen, die zur Tränke kommen. Ein geschützter Bereich oder ein Standort, der für größere Tiere schwer zugänglich ist, ist ideal.
Saisonale Anpassungen
Je nach Jahreszeit und Klima können die Bedürfnisse und Verhaltensweisen von Bienen variieren. In trockenen Zeiten oder während Hitzewellen benötigen Bienen wahrscheinlich mehr Wasser. Daher ist es in solchen Perioden besonders wichtig, die Tränke regelmäßig zu überprüfen und aufzufüllen.
Während der kälteren Monate hingegen, wenn die Bienen weniger aktiv sind, ist es möglicherweise nicht notwendig, die Tränke zu betreuen. Es ist jedoch immer gut, sie bereitzustellen, falls einige Bienen Wasser benötigen.
Alternative Wasserquellen für Bienen
Obwohl Bienentränken hervorragend sind, suchen Bienen in der freien Natur auch andere Wasserquellen. Dazu gehören kleine Pfützen, feuchte Erde oder Tautropfen auf Pflanzen. Einige Gärtner erstellen bewusst „Schlammstellen“, indem sie gelegentlich einen Bereich ihres Gartens bewässern, um eine feuchte Erde für Bienen und andere Insekten zu schaffen. Solche natürlichen Wasserquellen können zusätzlich zur Bienentränke bereitgestellt werden.
Gemeinschaftliches Handeln
Ein weiterer interessanter Ansatz ist die Zusammenarbeit mit Nachbarn oder Gemeinschaftsgruppen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienentränken zu erhöhen. Durch gemeinsame Aktionen können ganze Nachbarschaften oder Gemeinden bienenfreundlicher gestaltet werden. Workshops, Informationsveranstaltungen oder gemeinschaftliche Gartenprojekte können dabei helfen, größere Gebiete für Bienen sicher und zugänglich zu machen.
Welche weiteren Maßnahmen können zum Schutz der Bienen ergriffen werden?
Während eine Bienentränke eine fantastische Möglichkeit ist, Bienen zu unterstützen, gibt es noch viele andere Wege, wie Du helfen kannst. Das Pflanzen von bienenfreundlichen Blumen, das Vermeiden von Pestiziden oder das Aufstellen von Bienenhotels sind nur einige Beispiele. Jede kleine Aktion zählt, wenn es darum geht, unsere wertvollen Bestäuber zu unterstützen und zu schützen.
Bienen sind unerlässlich für unser Ökosystem und unser tägliches Leben. Indem wir ihnen Zugang zu sauberem Wasser geben, tragen wir dazu bei, ihre Arbeit zu erleichtern und ihre Populationen gesund zu halten.
- Durchmesser: 135mm, Höhe 25mm, Plastik
- Für Wasser oder Sirup geeignet
- Sicherer Plastikring mit kleinen Öffnungen - kein Insekt passt rein
- Für Glasflaschen bis zu 3 Liter und Flaschenhals bis zu 83mm geeignet
- Sehr einfach zu handhaben (Farbauswahl der Tränke per Zufall, Lieferung ohne Glas)
- 🐦 SAUBER - Leichte Reinigung durch herausnehmbares Gitter; Gitter inklusive Befüllung einfach unter fließendem Wasser abspülen
- 💦 DURSTLÖSCHER - Ganztägig frisches und kühles Wasser; Geringe Erwärmung, Verdunstung und Verschmutzung des Wassers durch das hohe Wasservolumen (200 - 300ml)
- 🌻 INDIVIDUELL - Korb nach eigenen Wünschen und Vorlieben mit verschiedenen Materialien wie Steinen, Blumen, Moos, Ästen, usw. befüllen
- 🐝 UMWELTSCHUTZ - Einfacher Zugang zu Wasser für Bienen und andere Insekten, ohne Gefahr zu Ertrinken
- ❄️ FROSTSICHER - Ganzjährige Verwendung durch UV-, frost- und winterbeständige Materialien, auch als Futterstelle verwendbar
Fazit: Jede Bienentränke zählt
Unsere Bienen sind unverzichtbare Bestäuber, die eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem und der Nahrungskette spielen. Trotz ihrer winzigen Größe haben sie einen immensen Einfluss auf unsere Umwelt und unser tägliches Leben. Die Bereitstellung von Bienentränken ist nur ein kleiner, aber bedeutender Schritt, um ihnen in einer immer urbaner werdenden Welt zu helfen.
Indem wir ihnen sichere und zugängliche Wasserquellen bieten, unterstützen wir nicht nur ihre täglichen Aktivitäten, sondern zeigen auch unsere Wertschätzung und unser Bewusstsein für die Natur. Gleichzeitig eröffnen die Bienentränken auch Möglichkeiten, das Bewusstsein in der Gemeinschaft zu erhöhen und gemeinschaftliche Bemühungen zum Schutz der Bienen zu fördern.
Schließlich liegt die Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Bienen nicht nur bei den Imkern, sondern bei uns allen. Durch kleine, bewusste Handlungen wie das Aufstellen einer Bienentränke können wir sicherstellen, dass diese fleißigen Insekten weiterhin blühen und unsere Welt bereichern.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- 25. September 2023HedgehogFressen Igel Käse?
- 25. September 2023HedgehogFressen Igel Obst?
- 24. September 2023HedgehogFressen Igel Sonnenblumenkerne?
- 24. September 2023SquirrelEichhörnchen Futterautomat
Letzte Aktualisierung am 2023-09-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API