
Fressen Eichhörnchen Vogeleier?
Von einigen Vogelschützern wird immer wieder behauptet, dass Eichhörnchen Vogeleier fressen. Dies kann so pauschal nicht gesagt werden. Eichhörnchen sind eigentlich keine Fleischfresser und ernähren sich in erster Linie von Nüssen, Samen und Beeren. Nur sehr selten fressen sie auch mal ein Vogelei oder ein Jungtier.
Nahrung von Eichhörnchen Vogeleier?
Die Frage, ob Eichhörnchen Vogeleier fressen, kann ohne Weiteres verneint werden. Auf dem Speiseplan der Nagetiere stehen neben Nüsse und Samen auch Beeren, Zapfen, Pilze, Knospen und Rinde. Je nach Jahreszeit ändern sich die Futtergewohnheiten der Eichhörnchen. Auch wenn Eichhörnchen keine Vegetarier sind, so stehen Jungvögel und Vogeleier nicht unbedingt auf ihrem Speiseplan. Sie verzehren lieber Weichtiere wie Würmer und Schnecken, Insekten und Larven. Finden sie Knochen von Vögeln oder auch Eierschalen, dann fressen sie diese sicherlich auch.
Eichhörnchen und Vögel – friedliches Miteinander
Die meiste Zeit im Jahr leben kleinere Vögel und Eichhörnchen im Garten friedlich nebeneinander her. In der Brutzeit der Vögel kann sich dies ändern. Gelegentlich fressen Eichhörnchen da auch Vogeleier oder kleinere Jungvögel. Dennoch stellen Eichhörnchen keine echte Gefahr für unsere Vogel-Population dar. Sehr oft passiert es, dass Du Eichhörnchen und Vögel zusammen im und am Futterhaus beobachten kannst.
Eichhörnchen Vogeleier – Was passiert bei Futterknappheit?
Gerade in Städten finden Eichhörnchen zu bestimmten Zeiten nicht genügend Futter. Sie können sich keine echten Winterdepots anlegen. Du kannst den Tieren helfen, indem Du ein Futterhaus aufhängst und dies regelmäßig mit Nüssen, Samen, Beeren und dergleichen befüllst. Vogeleier werden für das Eichhörnchen dann keine interessante Alternative sein.
Zusätzlich sorgt das Füttern der Eichhörnchen dafür, dass Du ein herrliches Naturschauspiel beobachten kannst. Wenn Du regelmäßig Futter in das Futterhaus gibst, werden Eichhörnchen schnell zutraulich und kommen mit ein wenig Glück auch zum Fressen auf Deine Hand.
Was kannst Du Eichhörnchen füttern?
Außer Mandeln und Erdnüssen kannst Du Eichhörnchen nahezu alles verfüttern. Mandel und Erdnüsse gehören nicht zum natürlichen Nahrungsangebot, weshalb Du darauf verzichten solltest. Zudem enthalten Mandeln oft Blausäure und Erdnüsse sind von Schimmel befallen.
Sicher enthalten viele Eichhörnchen Futtermischungen Erdnüsse in großen Mengen. Du solltest dieses Futter jedoch nicht kaufen, denn es bekommt den Eichhörnchen laut NABU nicht wirklich.
Du kannst Futter für das Eichhörnchen selbst zusammenstellen. Dazu gehört:
- Haselnüsse – mit und ohne Schale
- Walnüsse – mit und ohne Schale
- Sunflower seeds
- Raisins
- Apple pieces
- Grapes
- Raisins
- Pumpkin seeds
- Carrots
- Gurken
- Mais
- Ungesüßten Zwieback
Vergiss beim Füttern der Eichhörnchen auch nicht, dass die Tiere auch Wasser benötigen. Hast Du keinen Gartenteich, dann stelle den Tieren eine Schale mit Wasser hin. Dies ist gerade im Sommer sehr wichtig.
Wie viel Futter benötigt ein Eichhörnchen?
Je nach Größe und Jahreszeit ist der Bedarf an Futter für Eichhörnchen sehr unterschiedlich. Im Sommer fressen die Tiere durchaus bis zu 80 g am Tag. Im Winter dagegen reichen ihnen meist schon 35 g aus.
Eichhörnchen für Vögel gefährlich?
Hier kann ganz klar mit einem NEIN geantwortet werden. Die Eichhörnchen sind keine Bedrohung für unsere Singvögel. In der meisten Zeit kommen die Tiere gut miteinander aus. Im Übrigen sind Eichhörnchen nicht auf das tierische Eiweiß von Vögeln und Vogeleier angewiesen.
Eichhörnchen Vogeleier zum Winterspeck anfressen?
Mit Sicherheit sind es weder Vogeleier noch Vögel. Für den Winterspeck fressen Eichhörnchen Pilze, Würmer, Käfer und auch Schnecken. Für das Winterdepot werden Beeren, Nüsse und Samen gesammelt.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- 30. September 2023HedgehogWelches Katzenfutter für Igel?
- 30. September 2023HedgehogIgel füttern mit Haferflocken
- 29. September 2023HedgehogWie schnell ist ein Igel?
- 29. September 2023HedgehogIgel Hackfleisch füttern