Squirrel hazelnuts

Squirrel hazelnuts

Squirrel hazelnuts

Neben Haselnüssen kannst Du auch anderes Futter für das Eichhörnchen kaufen. Allerdings ist hier Nuss nicht gleich Nuss. Du musst einige Dinge beachten, wenn Du das Eichhörnchen in Deinem Garten mit Futtergaben unterstützen möchtest. Mit unseren Informationen bist Du in jedem Fall auf der richtigen Seite, wenn es um Hazelnuts und Co. für den Nager geht.

Eichhörnchen Haselnüsse, was beim Kauf beachten?

Das ausgewachsene Eichhörnchen hat keine Probleme Haselnüsse mitsamt der Schale zu knacken. Du kannst also hier ohne Weiteres Haselnüsse für das Eichhörnchen kaufen oder aber selbst sammeln. Achte beim Kauf darauf, dass Du nicht nur Haselnüsse mit Schale kaufst, sondern auch welche ohne Schale. Der Grund hierfür ist einfach – Jungtiere schaffen es noch nicht den Kern aus der harten Schale zu holen. Legen die Eichhörnchen allerdings ihren Wintervorrat an, dann bevorzugen Sie Nüsse mit Schale.

Wie knackt das Eichhörnchen Haselnüsse?

Ein ausgewachsenes Nagetier hält die frische Haselnuss mit den beiden Pfoten fest. Anschließend reißt es sie Blätter, die die Nuss umhüllen ab. Dazu nutzt das Eichhörnchen seine Zähne. Das geht schneller als Du im ersten Moment denken magst. Danach trägt das Eichhörnchen die Haselnuss im Maul ein paar Schritte weiter, um sie dann in Ruhe knacken zu können. Dieses ganze Prozedere nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch.

Jedes Eichhörnchen hat seine eigene Taktik wie es den Kern aus der harten Schale der Haselnuss herausbekommt. Vielfach ist es aber so, dass es so lange an der Nuss nagt, bis sich ein Loch gebildet hat. Dieses Loch hebeln die Eichhörnchen anschließend mit ihren unteren Schneidezähnen auf.

Ähnlich gehen die possierlichen Tierchen auch beim Knacken einer Walnuss vor.

Haselnüsse und Co. halten im Herbst das Tierchen auf Trab

Füllst Du das Futterhaus des Eichhörnchens im Herbst mit Haselnüssen, Bucheckern und Co., kannst Du beobachten, wie flink das kleine Tierchen hin und her hüpft. Es sieht bei allen sehr beschäftigt aus. Es holz sich die Nuss aus dem Futterhaus, sucht sich anschließend einen Platz auf der Wiese und legt die Nuss dort ab. Danach buddelt es ein Loch und legt die Nuss hinein. Das Loch wird wieder verbuddelt und am Ende die Erde mit den Pfoten platt gestopft.

Dann flitzt das Eichhörnchen zum Futterhaus zurück und holz sich die nächste Nuss. Das Spiel beginnt von vorne. Im Schnitt versteckt das Eichhörnchen pro Jahr bis zu 10.000 Nüsse. Diesen Vorrat plündern sie dann im Winter und im zeitigen Frühjahr. In der Regel finden Eichhörnchen ihre versteckten Nüsse wieder, selbst unter einer 30 cm dicken Schneeschicht.

Welche Nüsse solltest Du nicht füttern?

Verzichte beim Futter für Eichhörnchen auf Mandeln und Erdnüsse. Diese Nusssorten gehören nicht zum natürlichen Futterangebot der Nagetiere und sollten nicht gefüttert werden. Des Weiteren enthalten Mandeln die gefährliche Blausäure. Erdnüsse dagegen sind häufig mit Schimmel befallen und somit ebenfalls schädlich für die Tiere. Im Übrigen fressen Eichhörnchen auch keine Eicheln, wie oft vermutet wird.

Du wirst jetzt wahrscheinlich entgegnen, dass es in fertigem Eichhörnchen Futter in erster Linie Erdnüsse gibt. Sicherlich ist diese Aussage nicht falsch. Dennoch solltest Du auf das Füttern von solchen Futtersorten verzichten. Sie werden zwar als Eichhörnchen Futter deklariert. Du solltest den Kauf jedoch boykottieren.

Du musst kein fertiges Eichhörnchen Futter kaufen. Es geht auch viel einfacher. Du kannst Walnüsse und Haselnüsse im Supermarkt kaufen. Ebenso kannst Du dort auch Sonnenblumenkerne mit Schale und getrockneten Mais bekommen. Diese Komponenten mischst Du einfach und gibst sie in das Futterhaus.

Was kannst Du noch füttern?

Außer Haselnüsse mit und ohne Schale kannst Du dem Eichhörnchen Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Bucheckern, Karottenstücke, ungezuckerten Zwieback, Apfelstücke und Weintrauben geben.

Vergiss beim Füttern der Eichhörnchen nicht, dass sie auch jederzeit Zugang zu frischem Wasser benötigen.

Author

Garden animal
Garden animal
Garden animal - A life with nature

Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.

Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.

Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.

This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.

Thank you so much for being here!

Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
en_US