Hamster in distress

Für uns ist es immer wieder erschreckend die Kleinanzeigen auf eBay oder Quoka zu lesen. Dort werden in großer Anzahl Hamster angeboten, meist aus einer sogenannten Hobbyzucht. Diese Hamster leben oft unter miserablen Bedingungen und das Mindestmaß für einen „Käfig“ wird häufig unterschritten. So finden wir es äußerst wichtig, dass Pflegestellen, die Hamster in Not aufnehmen, unterstützt werden.

Die Menschen, die so aufopferungsvoll ihre Freizeit zum Schutz der Tiere opfern fahren oft stundenlang, um ganze Hamsterfamilien aus ihrer schrecklichen Lage zu befreien. In ganz Deutschland gibt es Pflegestellen für Hamster in Not und wir wollen Euch darauf aufmerksam machen, wo diese sind.

Hamster in Not – Pflegestellen

In ganz Deutschland gibt es inzwischen regional Menschen, die sich um Hamster kümmern. Dazu gibt es Hamsterhilfen, die etwas größer organisiert sind und meist über ein Netzwerk an Mitarbeitern und Hilfen verfügen. Diese Organisationen freuen sich natürlich immer über Spenden und Unterstützung in jeglicher Form. Solltest Du Interesse haben diese Hamsterhilfen zu unterstützen, dann schau zuvor auf der Seite vorbei.

Denn dort ist meist aufgelistet, welche Hilfe, die Hamsterhilfe selbst benötigt. So wird vermieden, dass eine gut gemeinte Hilfe nicht verwendet werden kann. Im Folgenden eine Liste der großen Hamsterhilfe Organisationen in Deutschland.

Solltest Du eine weitere Organisation kennen, die hier aufgeführt sein soll, dann schreibe uns bitte und wir werden sie dieser Liste hinzufügen. Ebenfalls hilfreich ist eine Deutschlandkarte, die alle drei Monate auf hamsterhilfe.info auf den aktuellen Stand gebracht wird. Hier werden nicht nur Pflegestellen von Hamster in Not in Deutschland, sondern auch aus der Schweiz und Österreich aufgelistet.

Hamster Rettung mit Herz

Vor einigen Monaten haben wir die Webseite https://www.hamster-rettung-mit-herz.de/ entdeckt und waren von der Arbeit der jungen Frauen begeistert. Sie haben zum Jahresbeginn 2017 eine tierheimähnliche Einrichtung privat finanziert und diese so aufgebaut, dass sie vom Veterinäramt genehmigt wurde. Inzwischen ist diese private Initiative zu einem Hamster Tierheim geworden.

Aktuell werden dort rund 40 Plätze gleichzeitig angeboten und es werden jährlich rund 300 Hamster gerettet, aufgepäppelt und dann deutschlandweit weitervermittelt. Dabei werden Richtlinien aufgestellt, welche Einrichtung vorhanden sein muss, um den Hamstern nach der Vermittlung ein schönes und vor allem artgerechtes zuhause anbieten zu können.

Auch für diese Einrichtung betteln wir gerne und würden uns freuen, wenn Du die Hamster Rettung mit Herz unterstützen würdest. Wie Du diese Station für Hamster in Not unterstützen kannst, findest Du auf der Webseite, die wir oben verlinkt haben.

Hamster in Not – unterstützen statt einfach kaufen

Wer zum ersten Mal einen Hamster kaufen möchte, der denkt zuerst an Zoofachhandlungen oder Züchter, um einen solchen Hamster zu erwerben. Selbstverständlich schauen viele auch in die bekannten Kleinanzeigenportale, um dort sich zu informieren und eventuell günstig einen Hamster zu erstehen. Wir würden uns freuen, wenn hier ein Umdenken stattfinden würde.

Die ganzen Pflegestellen, die Hamster in Not aufnehmen, müssen diese Tiere auch wieder abgeben. Je schneller, umso besser. Denn die Pflegestellen sind darauf spezialisiert, eine Erstversorgung durchzuführen, um die Tiere wieder vermittelbar zu machen. Es ist Ihnen nur in den seltensten Fällen möglich, die Hamster über einen längeren Zeitraum in ihren Räumen aufzunehmen.

Deshalb solltest Du, bei Interesse, eine der oben aufgelisteten Stellen kontaktieren, um Dir einen Hamster anzuschaffen. Selbst dann, wenn Du eine bestimmte Rasse/Sorte haben möchtest, können diese Pflegestellen Dir oft weiterhelfen. Ein großer Vorteil für Dich besteht sogar darin, einen solchen Hamster aufzunehmen. Denn die Tiere sind alle von einem Tierarzt untersucht, sodass Krankheiten Dich nicht unvorbereitet treffen können.

Author

Garden animal
Garden animal
Garden animal - A life with nature

Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.

Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.

Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.

This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.

Thank you so much for being here!

Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
en_US