
Dürfen Hamster Eier essen?
Vielen Menschen wären überrascht, wenn man ihnen sagen würde, dass Hamster Eier essen können, aber genauso ist es. Oft werden die kleinen Nager mit Frischfutter wie Obst und Gemüse in Verbindung gebracht, dabei gehört dies eigentlich nicht zu der Ernährung von frei lebenden Hamstern. Ein wichtiger Bestandteil einer artgerechten Haltung ist die Vergabe von tierischen Proteinen, welche sie auch aus Eiern schöpfen können.
In ihrem natürlichen Lebensraum ernähren sich Hamster größtenteils von Samen, Nüssen und Körnern, aber auch von Würmern und Insektenlarven. Deswegen lautet die Antwort, auf die Frage, ob Hamster Eier essen können: Ja, dürfen sie. Worauf Du bei der Fütterung achten solltest und viele weitere, wichtige Informationen erfährst Du im folgenden Text. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lesen.
What must be considered when feeding?
Wenn Du Deinem Hamster Eier füttern möchtest, solltest Du nur auf das Eiklar zurückgreifen. Dieses enthält größtenteils pures, tierisches Eiweiß, wohingegen das Eigelb viel Fett und Cholesterin enthält. Das Ei solltest Du nur hart gekocht verfüttern und auf gar keinen Fall roh, da dabei die Gefahr von Salmonellen ausgeht.
Hamster bunkern gerne ihr Essen, weshalb Du darauf achten solltest, dass Dein Tier seinen Snack nicht versteckt und das Ei faulig wird.
Die richtige Menge Eier für Deinen Hamster
Als angemessene Portionsgröße, die Du Deinem Hamster verfüttern kannst, kannst Du die Größe eines Zuckerwürfels nehmen. Zwerghamster sind außerdem dringender auf tierische Proteine angewiesen als andere Hamsterarten, weshalb Du Deinem Tier eher öfter Ei verfüttern kannst als einem Goldhamster.
Als Richtwert gilt, dass Du einem Zwerghamster dreimal in der Woche eine zuckerwürfelgroße Portion zu essen geben kannst.
Bei größeren Tieren empfehlen wir die Gabe von ein bis zweimal in der Woche, ebenfalls in derselben Portionsgröße.
Hamster Eier essen, die Vorteile
Eier sind, als natürlicher Proteinlieferant, eine willkommene Abwechslung zu getrockneten Würmern oder Insekten. Eiweiß ist für den Aufbau und die Erneuerung der Zellen in ihrem kleinen Körper zuständig. Besonders Jungtiere benötigen viel Eiweiß, um das Wachstum zu unterstützen.
Auch nicht außer Acht lassen sollte man die vielen Vitamine, die Eier enthalten. So hilft das Vitamin A der Sehkraft Deines Hamsters, Vitamin B unterstützt die Gesundheit und das Vitamin D hilft, dass die Zähne des Nagers gesund bleiben.
Hamster und Eier, die Nachteile
Wird dem Hamster zu viel Eiweiß gefüttert, kann es die Nieren der kleinen Tiere belasten. Aufgrund der Aminosäuren aus Proteinen, welches in Harnstoff umgewandelt und über die Nieren ausgeschieden wird, können diese bei einer zu hohen Eiweißzufuhr überstrapaziert werden.
Im schlimmsten Fall kann es so zu einer Niereninsuffizienz und letztlich zu einer Vergiftung kommen, da die Nieren nicht mehr in der Lage sind, Abbauprodukte aus dem Blut zu filtern und mit dem Urin aus dem Körper zu transportieren.
Dürfen Hamster Enteneier essen?
Ja, Hamster dürfen auch Enteneier essen. Da diese einen anderen Geschmack haben, als Hühnereier, solltest Du vorher ausprobieren, ob sie Deinem Hamster schmecken.
Dürfen Hamster Wachteleier essen?
Auch hier lautet die Antwort: Ja, Hamster dürfen auch Wachteleier essen. Wie bei jeder anderen Art von Ei solltest Du vorher ausprobieren, ob Dein Hamster diese auch mag und immer darauf achten, dass er sie nicht in sein Versteck trägt und das Ei dort verdirbt.
Dürfen Hamster Eier essen? – Fazit
Alles in allem kann gesagt werden, dass Du mit Eiern als kleinen Snack für zwischendurch auf jeden Fall nichts falsch machst. Hamster sind auf tierisches Eiweiß angewiesen und dementsprechend sind Eier eine gute Nahrungsergänzung. Dabei solltest Du allerdings nur auf das Eiklar zurückgreifen und am besten kein Eigelb verfüttern. Dies enthält viel Fett und Cholesterin und kann, in hohen Mengen, Deinen Hamster krank machen. Am wichtigsten ist, dass Du nur hart gekochte, abgekühlte Eier fütterst. Anderenfalls kann es schnell zu einer Salmonellenvergiftung kommen.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- 25. September 2023HedgehogFressen Igel Käse?
- 25. September 2023HedgehogFressen Igel Obst?
- 24. September 2023HedgehogFressen Igel Sonnenblumenkerne?
- 24. September 2023SquirrelEichhörnchen Futterautomat