
Dürfen Hamster Mandarinen esen?
Neben dem Trockenfutter steht auch Frischfutter auf dem Speiseplan für jeden Hamster. Allerdings ist nicht jedes Obst oder Gemüse für Deinen pelzigen Freund geeignet, weshalb Du Dich immer vorher darüber informieren solltest, was er essen darf und was nicht. Zitrusfrüchte wie zum Beispiel Mandarinen, Clementinen, Zitronen und Orangen sind für Deinen Hamster nicht geeignet und sollten daher nicht an ihn verfüttert werden.
Warum das so ist und was Du stattdessen verfüttern darfst, erfährst Du in diesem Text. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lesen.
Warum dürfen Hamster keine Mandarinen essen?
Mandarinen und andere Zitrusfrüchte haben einen hohen Säuregehalt, der den Urin Deines Hamsters säuert, was im Extremfall zu Funktionsstörungen der Nieren und zu schweren Verdauungsproblemen führen kann.
Was kann ich meinem Hamster stattdessen füttern?
Eine geeignete Futtermischung ist die Grundlage eines jeden Hamsters. Diese basiert auf der Ernährung ihrer natürlichen Umgebung und kann in jedem guten Tierbedarfshandel gekauft werden. In diesen Mischungen sind Körner, Getreide, Samen und getrocknete Würmer oder getrocknete Insektenlarven enthalten.
Letzteres ist besonders wichtig für die Ernährung Deines Hamsters. Die Nagetiere benötigen eine ausreichende Zufuhr von tierischen Eiweißen, da sie sich in ihrem natürlichen Lebensraum größtenteils von kleinen Insekten und Würmern ernähren. Aus diesem Grund sollte man diese auch in die Ernährung in den heimischen Terrarien mit einbringen, um eine ausgewogene Ernährung sicherstellen zu können und seinem Liebling ein langes und gesundes Leben bieten kann.
Natürlich freut sich jeder Hamster auch über frisches Obst und Gemüse, auch wenn dies in ihrer natürlichen Ernährung nur gelgentlich zu finden ist. Viele Obst und Gemüsesorten bieten ihm aber sehr gute Nährstoffe, die eine gesunde Ernährung in jedem Fall unterstützen.
Gemüse, welches Du verfüttern kannst, ist unter anderem Gurken, Brokkoli, Kohlrabi oder Möhren. Obst wie Äpfel, Bananen, Blaubeeren und Birnen sind ebenfalls, in den richtigen Mengen, gute Nährstofflieferanten. Besonders bei Obst solltest Du aber auch immer den Zuckergehalt im Hinterkopf behalten.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- September 21, 2023HedgehogFeeding hedgehogs, when to stop?
- September 20, 2023HedgehogMake hedgehog food yourself
- September 20, 2023HedgehogDo hedgehogs eat rats?
- September 20, 2023HedgehogCan hedgehogs swim?