
Wie verläuft die Igel Paarung?
Im ersten Moment magst Du vielleicht denken, dass es bei der Igel Paarung zu Verletzungen kommen kann. Dies ist jedoch mitnichten der Fall. Im Folgenden möchten wir Dir zeigen, was rund um die Igel Paarung zu beachten ist.
Wann ist der Zeitpunkt der Igel Paarung?
Je nach Klima und nach Witterung findet in Deutschland die Igel Paarung zwischen den Monaten Mao und Ende August statt. Bei der Paarungszeremonie wird auch vom Igelkarussell gesprochen. Dies liegt daran, weil der Igel stundenlang um das Weibchen herumkreist. Zu Anfang boxt das Weibchen den männlichen Bewerber weg und stellt dabei die Stirnstacheln auf. Erst wenn sie nachgibt, kann die Paarung wie bei allen anderen Säugetieren auch verlaufen.
Das Männchen besteigt das Weibchen von hinten. Sie legt dabei ihre Stacheln flach an den Körper, sodass sich das Männchen nicht verletzen kann. Nach der Vereinigung trennen sich die beiden Igel und gehen jeder für sich getrennte Wege. Es gibt also keine sogenannte Igel Ehe. Das Männchen sucht vielmehr nach einem neuen Weibchen. Somit scheidet das Männchen auch als Konkurrent für das Futter beim Weibchen aus.
Welche Geräusche machen Igel bei der Paarung?
Die Geräusche bei der Igel Paarung werden als laut beschrieben. Vielfach berichten Experten von einem lauten Fauchen, Knurren, Schnaufen und Pfeifen.
Wie sieht Geburt und Aufzucht bei Igeln aus?
Nach einer durchschnittlichen Tragzeit von 35 Tagen bringt das Igel Weibchen vier bis fünf Jungtiere auf die Welt. Dies sind sowohl blond als auch taub und haben ein Gewicht von ca. 15 bis 20 Gramm. Bei der Geburt haben die Kleinen schon ca. 100 weiche und weiße Stacheln. Diese sind in die aufgequollene Haut des Rückens eingebettet. Die Kleinen werden von der Mutter 6 Wochen lang gesäugt. Die Männchen haben mit der Aufzucht der Jungtiere nichts zu tun. Nach 3 bis 4 Wochen verlassen die kleinen Igel zum ersten Mal das Nest. Sie unternehmen ihre ersten Ausflüge. In dieser Zeit beginnen sie auch die erste feste Nahrung zu sich zu nehmen.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- 30. September 2023HedgehogWelches Katzenfutter für Igel?
- 30. September 2023HedgehogIgel füttern mit Haferflocken
- 29. September 2023HedgehogWie schnell ist ein Igel?
- 29. September 2023HedgehogIgel Hackfleisch füttern