
Hedgehog hibernation
In Deinem Garten hast Du einen bewegungslosen Igel gefunden. Jetzt stellt sich Dir natürlich die Frage ist er tot oder hält er einfach nur seinen Winterschlaf. Woran kannst Du dies erkennen?
Ist der Igel tot oder hält er nur Winterschlaf?
Normalerweise halten Igel zwischen November und März ihren Winterschlaf. Du hast einen Igel im Garten gefunden und bist jetzt unsicher, ob er tot ist oder nur seinen Winterschlaf hält. Dies kannst Du ziemlich einfach erkennen, wenn Du das Tier genauer beobachtest.
- Während des Winterschlafs atmen Igel nur ca. 3 bis 4-mal pro Minute. Du kannst diese kaum sichtbaren Atemzüge jedoch nicht mit bloßem Auge erkennen.
- Achte daher auf die Haltung des Igels. Ein Tier im Winterschlaf rollt sich zu einer Kugel zusammen. Du kannst dabei weder den Kopf noch die Füße sehen. Ist das Tier allerdings tot, liegt es meist flach auf dem Rücken und sowohl die Füße wie auch der Kopf sind sichtbar.
- Streichst Du dem Igel im Winterschlaf sanft über die Stacheln, gehen diese sofort wieder in ihre Ausgangsposition zurück. Bei einem toten Tier bleiben sie in der umgelegten Stellung.
- A Igel im Winterschlaf gibt oft beim Anstupsen ein schnarchendes Geräusch von sich.
- Bereits nach kurzer Zeit tritt bei einem toten Igel sehr starker Verwesungsgeruch auf. Dies ist somit das sicherste Zeichen für ein totes Tier.
Achtung – Der Winterschlaf des Igels ist nicht durchgängig
- Findest Du einen Igel in Deinem Garten, dann lasse ihn einfach in Ruhe. Decke nach Möglichkeit das Nest wieder zu und entferne Dich.
- Viele Igel wachen kurz im Winterschlaf auf. Sie verlassen ihr Nest oder Igelhaus jedoch nicht.
- Während des Winterschlafs sinkt die Körpertemperatur des Igels von 36 Grad auf 5 Grad ab. Daher ist ein kalter Igelkörper kein Zeichen dafür, dass das Tier tot ist.
Was mit einem toten Igel tun?
Stellt sich heraus, dass der Igel tatsächlich tot ist, dann wende Dich entweder an einen Tierarzt oder an eine Igelstation. Diese können den Tod des Tieres bestätigen. Danach kannst Du den Igel entweder in Deinem Garten begraben oder ihn vom Tierarzt einäschern lassen.
Hast Du Dich für das Begraben in Deinem Garten entschieden, musst Du folgendes beachten:
- Grabe ein Loch mit mindestens einem halben Meter Tiefe.
- Wickle den Igel in Zeitungspapier und lege ihn in das Loch.
- Sobald Du das Loch aufgefüllt hast, lege etwas Schweres darauf, damit Haustiere oder andere Tiere ihn nicht wieder ausgraben. Meist reicht ein Blumentopf oder eine Steinplatte aus.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- 30. September 2023HedgehogIgel füttern mit Haferflocken
- 29. September 2023HedgehogWie schnell ist ein Igel?
- 29. September 2023HedgehogIgel Hackfleisch füttern
- 28. September 2023HedgehogWie lange schlafen Igel?