Können Kaninchen eifersüchtig sein?

Können Kaninchen eifersüchtig sein?

Dass Kaninchen eifersüchtig sein können, das wird immer wieder von Kaninchenbesitzern berichtet. Verwundern tut uns das nicht wirklich, den Kaninchen haben ein Sozialverhalten, dass es Ihnen ermöglicht in einem Rudel zu leben. Sollten wir uns jedoch von dem Gedanken verabschieden, dass ein Kaninchen einem Menschen Zuneigung entgegenbringen kann?

Mensch und Tier

Eines ist sicher, viele Menschen und vielleicht auch Du, versuchen ihre Haustiere zu vermenschlichen. Das geschieht fast immer unbewusst und durch seine eigenen Gefühle, denkt man, dass ein Kaninchen genauso reagieren muss wie ein Mensch. Ich glaube jedoch nicht, dass Du Dein Partner durch die Wohnung vor Dir herjagst und erst dann Ruhe gibst, wenn er sich verkrochen hat.

Diese einfach nur ein kleines Beispiel sein, wo Unterschiede bestehen. Auch wird die Rangordnung in einer Partnerschaft, die ein Mensch eingeht, nicht so ausgeprägt sein, wie es bei den Kaninchen der Fall ist. Jedoch sind auch bei den Kaninchen durch das Zusammenleben in der Gruppe mit großer Sicherheit Gefühle im Spiel. Den einen mag man mehr, den anderen weniger. Aber ist ein Kaninchen eifersüchtig?

Tierhalter neigen dazu, ihre eigenen Gefühle auf das Tier zu übertragen und zu interpretieren, so wie es bei einem Menschen sein könnte. Also verhält sich das Kaninchen eifersüchtig, ähnlich wie ein Mensch, dann wird Eifersucht interpretiert.

Kaninchen eifersüchtig, was Tierhalter beobachten

Aus Erzählungen unserer Bekannten und Freunde, die Kaninchen halten, ist immer wieder herauszuhören, dass sich einzelne Tiere eifersüchtig verhalten, wenn sie nicht genug Aufmerksamkeit bekommen. Vor allem dann, wenn man sich mit einem Artgenossen von Ihnen beschäftigt. Die Reaktionen dabei können von sonderbar schauen, über Knurren, bis hin zum Beißen des Artgenossen alles beinhalten.

Ob das Kaninchen allerdings dabei eifersüchtig ist oder es nur selbst genervt ist, dass der Mensch sich nicht mit ihm beschäftigt, das können wir nicht nachweisen. Denn Gefühle lassen sich nicht messen und deshalb müssen wir hier spekulieren.

Kaninchenbesitzer, mit denen wir darüber gesprochen haben, glauben teilweise, dass es hier vor allem um die Rangordnung geht. Denn zwei Kaninchen, die sich normalerweise hervorragend verstehen, werden in der Situation, wo ein Mensch sich mit nur einem beschäftigt, aggressiv. Dabei machen sie auch manchmal vor der Hand des Menschen nicht halt und beißen hinein.

Bei Kaninchen, die paarweise miteinander leben, ist dieses Verhalten fast immer nur bei einem Tier zu beobachten. Dies unterstützt die These, dass es hier um die Rangordnung geht und nicht um eifersüchtige Kaninchen.

Kaninchen eifersüchtig auf Menschen?

Fast nie wurde beobachtet, dass ein Kaninchen auch auf einen Menschen eifersüchtig ist. Wenn dies geschieht, ist ein häufiger Grund, dass dieser Mensch neu in der Gemeinschaft aufgenommen wurde. So ziehen zum Beispiel zwei Menschen zueinander, oder ein Baby gesellt sich zu der Lebensgruppe hinzu. Dabei muss nicht unbedingt das Kaninchen eifersüchtig sein, sondern es muss den Neuankömmling erst einmal kennenlernen.

Denn häufig ist das aggressive Verhalten von Kaninchen eine Unsicherheit, da sie nicht wissen, was sie von dieser neuen Person erwarten können. Kaninchen sind häufig ängstlich, können jedoch auch aggressiv vorausgehend sein. Gerade bei Kindern kommt dieses Verhalten häufiger vor. Hier solltest Du darauf achten, dass das Kind nicht unbeabsichtigt Dein Kaninchen grob anfasst oder einfach überfordert.

Dann kann es nämlich beißen, um sich aus der Situation zu befreien und einen sicheren Platz zu suchen. Hier kann man auf keinem Fall davon sprechen, dass ein Kaninchen eifersüchtig ist. Es ist vielmehr der Fall, dass es aus Angst oder Überforderung ein solches Verhalten an den Tag legt.

Eifersüchtige Kaninchen – Fazit

Vergiss nie, dass Deine Tiere auch eine Vielzahl von Gefühlen haben, diese jedoch oft anders ausschauen und gelebt werden als bei Menschen. Deshalb sei Dir sicher, ein Kaninchen hat Gefühle, jedoch solltest Du darauf achten, Deine Tiere nicht zu sehr zu vermenschlichen.

Author

Garden animal
Garden animal
Garden animal - A life with nature

Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.

Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.

Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.

This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.

Thank you so much for being here!

Cordial,
Dirk aka garden animal
en_US