
Kann man einen Igel baden?
Du hast einen Igel gefunden und möchtest nun wissen, kann man einen Igel baden. Man sollte dies nur in Ausnahmefällen. Warum erfährst Du in folgendem Artikel.
Igel gefunden – kann man ihn baden?
Wenn möglich solltest Du auf das Baden des Igels verzichten. Das Baden bedeutet Stress für den kleinen Säuger. Er ist durch das Baden schnell überfordert, was ihn stark strapaziert. Im schlimmsten Fall kann das Baden dazu führen, dass der Igel stirbt. Wirkt der Igel schwach, apathisch oder ist er gar unterkühlt, solltest Du ihn auf eine Wärmeflasche, die mit einem Handtuch umwickelt ist, legen.
Über den Igel legst Du zusätzlich ein sauberes Tuch. Danach suchst Du schnellstens einen Tierarzt oder eine Igelstation auf.
Was tun, wenn Du einen Igel findest?
Hast Du einen Igel gefunden, dann musst Du Dich unverzüglich an einen Tierarzt oder eine Igelstation wenden. Bringst Du ihn zu einem Tierarzt, dann lege Wert darauf, dass dieser sich auch mit Igeln auskennt.
Ist der Igel unterkühlt und wirkt verwaist, solltest Du ihn wärmen. Dazu legst Du ihn auf eine handwarme Wärmeflasche, die Du mit einem Handtuch umwickelst. Mit einem weiteren Handtuch deckst Du den Igel zu. Nicht alle Tierärzte kennen sich mit Igeln aus, sodass Du besser zu einer Igelstation gehst.

Der Igel stinkt – ein Bad wäre nötig
Vorweg muss gesagt werden, dass Igel nicht stinken. Es handelt sich hierbei um ein hartnäckiges Gerücht, das sich kaum noch ausräumen lässt. Einen gesunden Igel könntest Du problemlos in der Wohnung halten. Somit ist das Baden des Igels nicht nötig.
Wie wird der Igel gepflegt?
Hast Du einen verwaisten oder kranken Igel aufgenommen, dann beschränkt sich die tägliche Pflege auf ein Minimum. Du musst seine Unterkunft täglich säubern. Gleiches gilt auch für Wasser- und Futternäpfe. Des Weiteren kontrollierst Du den Igel optisch und wiegst ihn regelmäßig.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- 30. September 2023HedgehogWelches Katzenfutter für Igel?
- 30. September 2023HedgehogIgel füttern mit Haferflocken
- 29. September 2023HedgehogWie schnell ist ein Igel?
- 29. September 2023HedgehogIgel Hackfleisch füttern