
Can rabbits see colors?
Obwohl Kaninchen ähnlich aufgebaute Augen haben wie der Mensch, nehmen sie ihre Umgebung in anderen Farbtönen wahr. Deshalb ist die Frage, ob Kaninchen Farben sehen, sehr berechtigt. Warum das so ist und welche Vorteile die Kaninchenaugen gegenüber den Menschen haben, das erfährst Du hier.
Sind Kaninchen farbenblind?
Kaninchen sind nicht farbenblind und können doch nur einen eingeschränkten Teil der Farben sehen. Das hat damit zu tun, dass in ihren Augen bestimmte Rezeptoren fehlen. Das Auge des Kaninchens ist wie das Auge vom Menschen auch mit Zapfen und Stäbchen ausgestattet. Die Zapfen sorgen dafür, dass Farben wahrgenommen werden. In diesem Zapfen sitzen die sogenannten Rezeptoren.
Diese Rezeptoren sind dafür zuständig, dass die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau erkannt werden. So ist es zumindest bei Menschen, beim Kaninchen fehlen allerdings die Rezeptoren für die Wahrnehmung von Rottönen. Das ist der Grund, warum das Kaninchen seine Umgebung nur in Grün- und Blautönen wahrnehmen kann. Dafür hat es andere Fähigkeit mit seinen Augen, auf die wir nur neidisch sein können.
Weniger Farben, dafür hervorragende Sicht in der Dämmerung
Zwar können Kaninchen nicht alle Farben sehen, das ist für Ihr Leben jedoch nicht wichtig. Dafür ist ihre Sicht in der Dämmerung überragend und das ist für das Kaninchen elementar. Denn dies ist die Hauptaktivitätszeit für das Tier und deshalb wichtig. Wie schon erwähnt sorgen die Zapfen dafür, dass die unterschiedlichen Farben wahrgenommen werden.
Das Kaninchen hat jedoch mehr Stäbchen als Zapfen, um genau diese Stäbchen sind in der Dämmerung wichtig. Denn sie sind dafür verantwortlich, dass Helligkeit in ihren unterschiedlichen Nuancen wahrgenommen wird. Dies bedeutet, dass viele Stäbchen eine genauere/bessere Sicht in der Dämmerung bedeuten. Anders sieht es jedoch bei völliger Dunkelheit aus.
Hier helfen auch die Stäbchen nicht mehr weiter und wie bei uns Menschen sehen Kaninchen nur wenig bis nichts. Auch bei starker Sonneneinstrahlung sehen Kaninchen weniger gut. Der Grund dafür ist die Pupille im Kaninchenauge. Sie haben nicht die Beweglichkeit wie bei einem Menschen und können sich nicht so stark zusammenziehen. Deshalb werden die Kaninchen durch starkes Sonnenlicht schnell geblendet.
Kaninchen Farben sehen, fast perfekte Rundumsicht
Durch die Tatsache, dass Kaninchenaugen rechts und links am Kopf sitzen, haben die Kaninchen einen sehr großen Blickwinkel. So können Kaninchen, wenn kein Ohr oder Haare im Weg sind, einen Blickwinkel pro Auge von 170° haben. Dies ist optimal für ein Fluchttier, bei den Kaninchen haben jedoch nur die Wildkaninchen einen solchen großen Blickwinkel, da es für sie überlebenswichtig ist.
Die Hauskaninchen wurden häufig in die Richtung gezüchtet, dass das Gesicht enger geschnitten ist und die Augen nicht so stark aus dem Kopf hervortreten. Und wie schon erwähnt, können lange Haare oder Ohren, die hängen, das Sichtfeld deutlich verkleinern. Trotz des großen Blickwinkels, den Kaninchen haben, gibt es einen kleinen Bereich, wo die Tiere nichts sehen können.
Dieser Bereich ist nur etwa 10° groß und liegt genau vor ihrem Gesicht zwischen den Augen. Dieser Bereich wird nicht erkannt und nur durch Geruch und Tastsinn wahrgenommen.
Keine Farben sehen, dafür Weitsichtigkeit
Da Kaninchen Fluchttiere sind, ist es für sie überlebenswichtig ihre Feinde möglichst früh zu erkennen. Deshalb ist die Weitsichtigkeit beim Kaninchen viel wichtiger, als das Erkennen von Dingen, die in ihrer unmittelbaren Umgebung sind. Wenn man das Auge des Kaninchens etwas genauer betrachtet, dann verwundert es nicht, denn sie haben eine Hornhautkrümmung, die für eine Weitsichtigkeit sorgt.
Diese Krümmung sorgt dafür, dass Objekte im Nahbereich nur verschwommen wahrgenommen werden. So wirst Du als Besitzer Deines Kaninchens auch nicht erkannt durch den Sehsinn Deines Tieres. Die Tiere erkennen Dich dadurch, dass sie Dich riechen und Deine Stimme Ihnen bekannt ist. Ebenfalls wird vermutet, dass die Art, wie sich ein Mensch bewegt, einer bestimmten Person zugeordnet wird.
Nicht farbenblind, kein räumliches Sehen und keine Farben, armes Kaninchen?
Nein, ganz bestimmt nicht, denn wie schon erwähnt können andere Sinnesorgane beim Kaninchen viel ausgleichen. Dass kein räumliches Sehen vorhanden ist, liegt daran, dass der Sehbereich, in dem eine 3D-Perspektive sichtbar ist, von beiden Augen abgedeckt werden muss. Da die Augen der Tiere aber nur eine geringe Überschneidung in einem Bereich von etwa 30° haben, ist dies nicht möglich.
Dies ist der Grund, warum Kaninchenprobleme haben, Geschwindigkeit und Entfernung einer herannahenden Gefahr abzuschätzen. Sie haben jedoch eine Lösung entwickelt, um dieses Problem zu umgehen. Diese Lösung nennt sich Parallaxe, dabei wackeln die Kaninchen mit dem Kopf und vergrößern so ihre Überschneidung des Blickwinkels der beiden Augen.
Dadurch können Sie eine Entfernung besser abschätzen und können die Bewegung wahrnehmen, die der Feind oder das Objekt macht. Nicht so gut wie bei uns Menschen, jedoch besser als andere Fluchttiere.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- 30. September 2023HedgehogWelches Katzenfutter für Igel?
- 30. September 2023HedgehogIgel füttern mit Haferflocken
- 29. September 2023HedgehogWie schnell ist ein Igel?
- 29. September 2023HedgehogIgel Hackfleisch füttern