Watchbox Hamster

Watchbox Hamster

Für viele Hamsterbesitzer ist eine Watchbox unerlässlich im Terrarium, damit sie ihre Tiere beobachten können. Doch nicht jeder Hamster nimmt eine Watchbox an. Wir wollen Dich über die Vor- und Nachteile einer Hamster Watchbox aufklären. Dies hilft, Enttäuschungen zu vermeiden und die Erwartungen an eine solche Box nicht zu groß werden zu lassen.

Warum eine Hamster Watchbox?

Der wichtigste Grund für die meisten Besitzer eines Hamsters ist es, das Tier genauer beobachten zu können. Dazu ist eine Watchbox auch prinzipiell gut geeignet, denn sie sorgt dafür, dass unterhalb/innerhalb der Einstreu ein Raum entsteht, den der Hamster als Schlafplatz oder Versteck nutzen kann. Doch seien wir einmal ehrlich, wer lässt sich denn gerne beim Schlafen beobachten.

Manche Tiere scheint es nicht zu stören, andere wiederum haben darauf überhaupt keine Lust und ignorieren dementsprechend die Watchbox. Was auch häufig beobachtet wird, ist, dass die Seite mit dem Lichteinfall, also da, wo Du gerne Dein Hamster beobachten würdest, mit Einstreu aufgefüllt wird. Dahinter machte es sich dann Dein Hamster bequem und schläft friedlich vor sich hin.

Hier hilft nur ausprobieren, was Dein Hamster mag. Eine generelle Handlungsempfehlung kann man hier nicht geben, da die Tiere genau wie wir Menschen individuell sind und ihre Vorlieben haben.

Wie groß muss eine Watchbox für Hamster sein?

Hier kommt es auf die Art und Größe Deines Hamsters an. Ein Goldhamster benötigt eine große Watchbox und ein Zwerghamster dementsprechend eine kleinere. Die Boxen gibt es auch in den unterschiedlichsten Varianten. Die gebräuchlichste ist ein schräger Gang nach unten, der in einer Art Höhle endet. Diese werden meist von privaten Herstellern in kleinen Stückzahlen und sehr individuellen Varianten gefertigt.

Nur selten bekommt man eine Hamster Watchbox im Zoofachhandel in dieser Variante zu einem vernünftigen Preis und in guter Qualität. Hier können wir wirklich nur empfehlen, einmal bei Etsy vorbeizuschauen und dort das vielfältige Angebot zu überprüfen. Es gibt aber auch immer wieder private Webseiten, die für kleines Geld diese Watchboxen verkaufen.

Doch zurück zur Größe einer Watchbox. Hier kommt es hauptsächlich auf die Eingangsgröße und den Gang zur Höhle hin an. So benötigt hier ein Zwerghamster einen Durchmesser von 5-7.5 cm, um problemlos hinunter und hinauszuklettern. Ein Goldhamster benötigt jedoch mindestens 8 cm, besser sind 9 cm oder mehr, sodass auch einer von den kräftigen Jungs nicht aus Versehen in der Röhre stecken bleibt.

Worauf muss beim Kauf einer Watchbox geachtet werden?

Da viele der Verkäufe auf Plattformen wie Etsy oder eBay stattfinden, sollte hier genau auf die Bewertungen der bisherigen Verkäufer geachtet werden. Manchmal arbeiten diese nicht sauber oder nutzen Materialien, die eventuell nicht optimal für Deinen Hamster geeignet sind. Wir empfehlen Dir einfach die Bewertungen genau zu lesen und eigene Schlüsse daraus zu ziehen.

Mein Hamster nutzt die Watchbox nicht, was tun?

Wie wir bereits erwähnt haben, ist nicht jeder Hamster für das unterirdische Dasein ausgerüstet. Du kannst ihn jedoch eventuell durch Vorbereitungen in die Höhle ein wenig schmackhafter machen. Und mit schmackhaft meinen wir natürlich ein leckeres Essen. Die meisten der Hamster sind fressgesteuert und dementsprechend können wir uns diese Eigenschaft zunutze machen.

Du weißt, was Deinem Liebling gerne frisst, dann lege ihm das in die Höhle der Watchbox und beobachte, was passiert. Häufig hilft es auch die Box bereits mit einem Nistmaterial, dass Dein Hamster bevorzugt auszustatten, sodass er sich schneller heimisch fühlt. Sollte dies alles nichts helfen, dann einfach die Box über mehrere Tage oder Wochen im Terrarium lassen und Du wirst sehen, ob er sie annimmt.

Häufig passierte es schon, dass die Tiere nach mehreren Tagen oder Wochen die Box auf einmal interessant fanden und sie regelmäßig nutzten. Andere Tiere wiederum fanden die Watchbox am Anfang sehr interessant und nach zwei Wochen hatten sie keine Lust mehr darauf. Hier hilft nur ausprobieren und schauen, was passiert.

Welche Form ist die beste für eine Watchbox?

Es gibt keine perfekte Form, was jedoch wichtig ist, ist, dass der Eingang zur Höhle nicht zu steil nach unten abfällt. Zwar sind die Hamster gute Kletterer, jedoch gibt es auch bei ihnen Grenzen. Wichtig ist auch, dass die Schräge, die zur Höhle führt, so gestaltet ist, dass der Hamster darauf gut laufen und sich festhalten kann. Meist wird dies durch kleine Rundhölzer erreicht, was sich als sehr praktikabel erwiesen hat.

Wenn diese Eigenschaften erfüllt sind, dann ist die restliche Form von Deinem Geschmack und dem Platzangebot im Terrarium abhängig.

Author

Garden animal
Garden animal
Garden animal - A life with nature

Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.

Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.

Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.

This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.

Thank you so much for being here!

Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
en_US