
Wie viel frisst ein Igel?
In Deinem Garten sind Igel unterwegs und Du stellst Dir die Frage, wie viel ein Igel frisst. Diese Frage ist nicht unwichtig. Stellst Du zu viel Futter hin, lockst Du damit andere Tiere an, die Du vielleicht nicht in Deinem Garten haben möchtest.
Wo erfährst Du wie viel ein Igel frisst?
Der beste Ansprechpartner, um die Frage zu klären, wie viel ein Igel frisst ist immer noch das Igelzentrum. Bei der Futtermenge kommt es natürlich auf die Größe des Igels an. Wichtig für das Igelzentrum ist es auch, handelt es sich um ein Tier in Not oder sind mehrere Igel unterwegs. Handelt es sich um einen Jungigel, der etwa 500 g wiegt, dann benötigt er pro Tag ca. 150 g Katzennassfutter. Wiegt der Igel in Deinem Garten zwischen 800 und 1000 g, was auf eine Abmagerung schließen lässt, benötigt er 170 bis 200 g am Tag. Nach 2 oder 3 Tagen solltest Du das Gewicht des Igels kontrollieren. Dies funktioniert mit einer normalen Haushalts- oder Küchenwaage. Der Igel sollte pro Tag zwischen 10 und 20 g zugenommen haben. Ist dies nicht der Fall, kannst Du die tägliche Futtermenge ein wenig erhöhen.
Kann sich ein Igel auch überfressen?
Diese Frage kann mit einem NEIN beantwortet werden. Selbst bei einem Überangebot an Futter wird sich kein Igel überfressen. Er nimmt sich immer nur so viel Futter wie er tatsächlich benötigt. Du würdest also mit einem Überangebot an Futter nur andere Tiere anlocken. Wird der Igel allerdings in Gefangenschaft gehalten, dann ist er ähnlich veranlagt wie der Mensch. Er frisst aus Langeweile.

Wie viel kann ein Igel pro Nacht fressen?
Handelt es sich um einen gesunden Igel, der sich auf seinen Winterschlaf vorbereitet, kann er pro Nacht rund 80 % seines aktuellen Körpergewichts fressen. Dies bedeutet, wenn der Igel ca. 380 g wiegt, wird er pro Nacht ein Schälchen Futter mit 304 g ohne Probleme verspeisen können.
Solltest Du einen Igel überhaupt füttern?
Im Normalfall musst Du Igel nicht füttern. Sie finden alles, was sie benötigen. Anders kann dies bei einer Igelmutter mit Jungtieren aussehen. Wenn diese ab September unterwegs sind, kannst Du sie mit einer Zufütterung unterstützen. Die Igelin benötigt für sich und ihren Nachwuchs sehr viel Futter. Je nach Witterung solltest Du aber nicht länger als Mitte Oktober zufüttern. Der Igel würde sonst den Startpunkt zum Winterschlaf verpassen.
Was darfst Du beim Zufüttern dem Igel geben?
Die Nahrung sollte in jedem Fall abwechslungsreich sein. Mit Katzennassfutter kannst Du nichts falsch machen. Igel fressen auch gerne hartgekochte Eier oder Rührei ohne Salz und andere Gewürze. Bitte gibt den Igeln niemals rohe Eier. Beliebt bei Igeln ist auch gekochtes und ungewürztes Fleisch.
Author

-
Garden animal - A life with nature
Welcome to my animal blog! My name is Dirk and I am happy to take you on my journey through the fascinating world of animals and gardening.
Born 54 years ago, I have had an insatiable curiosity for the animal world around me since childhood. Although I have moved professionally in other industries, my true passion has always been animals and nature. It is remarkable how a small garden has become such an important part of my life.
Many of my fondest memories are associated with the animals that share our home. Whether it's the curious squirrels that scurry across the trees in the morning, the colorful variety of birds that visit our feeders, or the busy bees and butterflies that pollinate our flowers, every moment with them is invaluable to me.
This blog is my contribution to share my experiences, discoveries and insights with like-minded people. Here I will share stories of unforgettable encounters with animals, give tips on gardening and creating wildlife-friendly habitats, and take you on my journeys through nature.
Thank you so much for being here!
Cordial,
Dirk aka garden animal
Last posts
- 25. September 2023HedgehogFressen Igel Käse?
- 25. September 2023HedgehogFressen Igel Obst?
- 24. September 2023HedgehogFressen Igel Sonnenblumenkerne?
- 24. September 2023SquirrelEichhörnchen Futterautomat