Eichhörnchen Spuren

Eichörnchen Spuren

Bei Eichhörnchen Spuren denkst Du wahrscheinlich zuerst an die Abdrücke der Pfoten. Dabei unterscheiden sich die Abdrücke des Hinterfußes deutlich von denen des Vorderfußes. Als aufmerksamer Beobachter wirst Du in der Natur auch noch viele andere Spuren finden, die auf ein Eichhörnchen zurückführen.

Dem Eichhörnchen auf der Spur

Insbesondere bei Neuschnee kannst Du die Eichhörnchen Spuren sehr gut erkennen. Experten sprechen hier von Hüftsprüngen des Tieres. Dabei werden beim sogenannten Eichhörnchen Sprung die Hinterfüße seitlich vor die Vorderfüße gesetzt. Die Hinterfüße hinterlassen 5 Zehenabdrücke (5 cm lang und 3 – 4 cm breit) und sind ein wenig größer als die Abdrücke der Vorderfüße mit 4 Zehenabdrücken (4 cm lang). Solche Spuren beginnen und enden meist an Bäumen.

Spuren vom Eichhörnchen nicht nur im Schnee

Du musst aber nicht warten bis Schnee fällt, um Eichhörnchen Spuren zu entdecken. Sehr auffällig und meist sogar deutlicher als Spuren im Neuschnee sind Ansammlungen von Nahrungsresten unter Tannen oder anderen Bäumen. Die kleinen Nager waren hier am Werk. Zum einen haben sie Astspitzen abgenagt und zum anderen Tannenzapfen aufgerissen. Letzteres tun sie, um an die Samen in den Zapfen zu kommen. Das Eichhörnchen reißt dabei einfach die Schuppen der Tannenzapfen ab. Diese findest Du dann unter den Bäumen.

Im Frühling sind auch noch andere Spuren zu entdecken. Die Eichhörnchen sind auf der Suche nach Knospen, einer weiteren wichtigen Nahrungsquelle. Um an diese Knospen zu gelangen, brechen die Eichhörnchen die äußeren Astspitzen ab. So kommen sie leicht an die zarten und sehr nährstoffreichen Knospen. Leider entstehen an diesen Stellen aber später keine neuen Zapfen oder gar neue Triebe.    

Im Sommer klettern Eichhörnchen meist bis in die Baumwipfel. Dort nagen sie die Borke des jungen Stamms. Der Stamm ist so weit oben besonders zart. Die Tiere lecken dabei den austretenden Saft auf und nagen an dem frischen Holz. Förster finden dieses Verhalten meist nicht lustig, denn durch die Wunden an den Bäumen können diese absterben.

Wie öffnet das Eichhörnchen Tannenzapfen?

Für den kleinen Nager ist es sehr mühsam an das Innere der Tannenzapfen zu gelangen. Mit seinen Vorderpfoten zieht das Eichhörnchen den Zapfen zu sich heran. Dabei wird der Zapfen oft mit den Nagezähnen von den Zweigen getrennt. Den Tannenzapfen trägt das Tier mit seinem Maul auf einen sicheren Ast oder in ein entsprechendes Versteck. Dort hält es dann den Zapfen mit beiden Händen und beginnt von hinten die Schuppen einzeln abzureißen. Diese findest Du dann als sichere Spur unter den Bäumen.

Der Spuren-Radius von Eichhörnchen

Vielfach wirst Du Eichhörnchen Spuren in der Nähe Deines Gartens finden. Das liegt daran, dass sich das Eichhörnchen sehr gut an die Gegebenheiten in der Stadt oder in Wohngebieten anpassen kann. Experten nennen diese Tiere auch Kulturfolger.

In den meisten Fällen bewegen sich Eichhörnchen in einem Lebensraum, der etwa 1 Hektar groß ist. Daher wirst Du immer wieder Spuren entdecken.

Hat das Eichhörnchen ein Revier?

Die meisten Eichhörnchen leben allein und haben kein festes Revier. Sie bleiben in der Regel da, wo sie ausreichend Futter finden. Gerade in Städten und Wohngebieten sind dies meist die Gärten der Bewohner.

Während der Paarungszeit haben Eichhörnchen eher ein Revier. Die Muttertiere verhalten sich dann auch aggressiv gegenüber anderen Weibchen. Es kann dann auch zu Beißattacken kommen.