Eichhörnchen Haus kaufen

Eichhörnchen haus

Worauf beim Kauf eines Eichhörnchen Hauses achten?

Für das perfekte Eichhörnchen Haus solltest Du nein paar wichtige Dinge beachten. Nur so kannst Du sicherstellen, dass das Haus artgerecht ist und auch gerne von den Nagetieren besucht wird. Mit dem Eichhörnchen Haus sorgst Du in erster Linie für Futter in der kalten Jahreszeit.

Eichhörnchen Haus muss wasserdicht sein

Oberstes Gebot für das Eichhörnchen Haus ist eine gute Wasserdichtigkeit. Selbst die kleinste undichte Stelle führt dazu, dass das Futter nass wird und leicht zu schimmeln beginnt. Durch eine natürliche Lasur des Hauses bildet sich eine wasserabweisende Schicht. Verwende daher nur solche Lasuren und verzichte auf reine Chemieprodukte. Ideal sind Lasuren aus Leinöl, Harzöl oder aus Bienenwachs. Vielfach nagen die Eichhörnchen an den Wänden des Futterhauses und würden toxische Chemikalien aufnehmen, wenn Du chemische Lasuren verwendest.

Aufhängen des Futterhauses

Wenn Du das Futterhaus aufhängst, musst Du ebenfalls ein paar Regeln befolgen. Die Nagetiere mögen es gar nicht, wenn sie permanent gestört werden. Daher ist es wichtig, dass Du das Haus entsprechend hoch aufhängst und den Tieren die Möglichkeit zur Flucht lässt.

Möchtest Du das Futterhaus in der Nähe Deiner Terrasse aufhängen, sollte Dir klar sein, dass es eine Weile dauert, bis die ersten Tiere erscheinen. Haben Sie jedoch bemerkt, dass ständig Futter im Haus zu finden ist und von Dir als Mensch keine Gefahr ausgeht, ist es Ihnen egal, wo ihre Futterstation hängt.

Wann ist die beste Zeit zum Aufhängen

Das Eichhörnchen Haus kannst Du rund um das Jahr aufhängen. Die Tiere suchen permanent nach Futter und gewöhnen sich relativ schnell an eine neue Futterstelle.

Die richtige Pflege der Futterstelle

Nach Möglichkeit solltest Du das Haus 1 – 2 mal pro Jahr gründlich reinigen. Erleichtert wird dies, wenn sich das Dach aufklappen lässt. aus 1 – 2 mal pro Jahr gründlich

Je nach Material kannst Du das Haus mit kochendem Wasser reinigen. Sollten sich Schädlinge eingenistet haben, musst Du wohl oder übel das Futterhaus entsorgen und Dich um Ersatz kümmern.

Womit das Eichhörnchen Haus befüllen?

Am besten bleibst Du bei den Fressgewohnheiten für Eichhörnchen und befüllst das Haus mit ganzen sowie ungeschälten Nüssen. Du kannst auch kleine Kieferzapfen oder Hagebutten hineingeben. Dabei musst Du nicht auf fertiges Futter aus dem Handel zurückgreifen, sondern fütterst, was Du zur Hand hast. and hast

Schwache Tiere, die sich auf die Winterruhe vorbereiten, fressen auch gerne zuckerfreien Zwieback, getrocknete Bananenstücke oder Meisenknödel.

Vermeiden solltest Du auf jeden Fall Obst und Gemüse. Die Feuchtigkeit dieser Nahrungsmittel führt leicht zu Schimmel. Die kleinen Tiere werden dadurch gefährdet, denn die enthaltene Blausäure ist für die Nager tödlich. Gibt den Eichhörnchen niemals

  • Obst
  • Gemüse
  • Mandeln
  • Erdnüsse

Achte beim Füttern darauf, dass Du nicht nur weiches Futter in das Haus gibst. Die Nagezähne wachsen ständig nach und müssen geschliffen werden, weshalb Nüsse mit Schale ideal sind. Für Eichhörnchen Babys solltest Du geschälte Nüsse oder Sonnenblumenkerne bereitstellen.

Warum ist es wichtig Eichhörnchen zu füttern?

Es gibt viele Gründe, die rechtfertigen, dass Du Eichhörnchen rund um das Jahr fütterst.

  • Tiere gewöhnen sich an die Futterstellen.
  • Bei starkem Frost oder bei Schnee kommen die Tiere nicht an ihre natürlichen Ressourcen.
  • In Wohngebieten finden Eichhörnchen kaum Futter.
  • Eichhörnchen tragen schon im Januar ihre Jungen und sind auf einen hohen Energiebedarf angewiesen.
  • Erste Eichhörnchen werden schon im Januar geboren. Ab März oder April suchen sie eigenständig nach Futter. Bedingt durch die kalte Jahreszeit ist dies mühsam, was zu einer hohen Sterberate bei den Tieren führt.
  • Meist überlebt nur eines von vier Tieren aus einem Wurf die ersten 2 Jahre.