Wie viele Stacheln hat ein Igel?

Wie viele Stacheln hat ein Igel?

Für ein Quiz wäre es eine tolle Frage – Wie viele Stacheln hat ein Igel? Je nach Alter unterscheidet sich die Anzahl. Igel Babys haben bei der Geburt schon die ersten Stacheln, die noch sehr weich sind.

Igel, der Stachelpelz

Das robuste Stachelkleid dient dem Igel zur Abwehr seiner Feinde. Doch wie viele Stacheln sind es eigentlich? Bei einem ausgewachsenen Igel sind es zwischen 6000 bis 8000 Stacheln. Diese variieren in der Farbe von Beige bis Braun. So kann sich der Igel im Laub und auf dem Boden gut tarnen. Die Stacheln des Igels bestehen aus Horn und sind innen hohl. Jeder einzelne Stachel ist mit einem eigenen Muskel ausgestattet. Dies bedeutet, dass das Zusammenrollen des Igels bei Gefahr aus einem komplexen Zusammenspiel von vielen Tausend Muskeln besteht.

Anzahl der Stacheln beim Babyigel

Junge Igel kommen mit ca. 100 Stacheln auf die Welt. Diese haben eine weiße Farbe und sind noch sehr weich. Nach ca. 3 Wochen, wenn die kleinen Igel ihre Augen öffnen, fallen die Stacheln aus und werden durch härtere ersetzt. Sie bekommen dann auch ihre dunkle Farbe. Beim ausgewachsenen Igel haben die Stacheln eine Länge von zwei bis drei Zentimeter und sind ca. ein bis zwei Millimeter dick.

Stacheln, die Waffen des Igels

Die Stacheln bestehen aus Horn (Keratin). Durch diesen Eiweißstoff bekommen die Stacheln sowohl Festigkeit wie auch Spannkraft.

Sobald der Igel auch nur die geringste Gefahr wittert, zieht er seine Beine unter den Körper. So kann er sich innerhalb einer Sekunde zu einer Kugel zusammenrollen. Gleichzeitig spannt er seine Muskeln an, sodass die Stacheln sich aufrichten. Durch diese Stacheln können Fressfeinde praktisch nicht durchdringen. Der Igel kann in dieser Stellung viele Stunden verharren. Im Winterschlaf verbringt er oft viele Wochen in dieser Stellung, ohne sich zu bewegen.

Gleichzeitig schützen die Stacheln den Igel auch bei einem Sturz. Jeder einzelne Stachel ist zwar spitz und fest – in der Masse sind sie jedoch biegsam und bruchsicher. So kann der Igel auch Stürze aus großer Höhe damit abfedern.

Wie oft wechselt der Igel seine Stacheln?

Im normalen Leben wechselt der Igel dreimal seine Stacheln. Die Erstlingsstacheln fallen schon wenige Tage nach der Geburt aus. Diese werden dann durch Stacheln der zweiten Generation ersetzt. So hat der kleine bald seine ersten 300 Stacheln.

Erwachsene Igel können ab und zu auch Stachel verlieren. Diese wachsen ähnlich wie bei anderen Tieren das Fell wieder nach. Ein wesentlicher Grund für das Verlieren der Stachel ist Stress beim Igel oder ein Befall mit Parasiten.