Haben Igel einen Schwanz?

Haben Igel einen Schwanz?

In Deinem Garten hast Du Igel entdeckt. Eine der Fragen, die Du Dir stellst, ist die, ob Igel einen Schwanz haben. Dazu musst Du ein wenig mehr über Igel wissen.

Das Aussehen eines Igels

Ob Igel einen Schwanz haben, wird schnell klar, wenn Du Dir bewusst machst, wie der kleine Geselle aussieht. Das Stachelkleid des Igels bedeckt den kompletten Rücken. Es reicht vom Ansatz der Stirn bis zum Schwanz. Somit ist die Frage, haben Igel einen Schwanz eindeutig beantwortet.

Wahrscheinlich reicht Dir die Aussage so nicht. Die Stachel des Igels reichen an den Seiten bis zu deren Bauchfell. Mit den Stacheln kann sich der Igel vor Feinden schützen, zu denen leider auch der Mensch gehört. Bei Gefahr rollt sich der Igel blitzschnell zu einer Stachelkugel zusammen, die sich mit nichts durchdringen lässt.

Den Kopf des Igels zieren zwei kleine schwarze Augen und Ohren, die über und über mit Fell bedeckt sind. Die Vorderbeine beim Igel sind kürzer als die Hinterbeine. Die Pfoten sind mit Krallen bestückt. Der Schwanz des Igels hat im Schnitt eine Länge von 2 bis 4,5 cm. Meist ist es jedoch nur ein kurzer Stummelschwanz.

Von der Schnauze bis zu seinem Schwanz misst der Igel meist zwischen 22 und 30 cm. Als ausgewachsenes und gesundes Tier kann der Igel ca. 1,5 kg auf die Waage bringen.

Die Länge des Schwanzes richtet sich nach der Art

Je nach Igelart fällt der Schwanz des Tieres unterschiedlich groß aus. Der Große Rattenigel bringt nicht nur ca. 2 kg Gewicht auf die Waage, sondern hat auch den längsten Schwanz. Die kleinen Stacheligel dagegen haben meist nur einen kurzen Stummel, der als Schwanz bezeichnet wird. 

Normalerweise wirst Du den Schwanz des Igels kaum sehen. Entweder er ist zu kurz oder aber der Igel hat sich zusammengerollt. Das Zusammenrollen geschieht oft auch bei Menschen, die sich dem Tier unvorsichtig nähern. Mit dem Zusammenrollen schützt sich der Igel vor nahender Gefahr.