
Wie sieht ein Igelnest aus?
In Deinem Garten bist Du schon des Öfteren auf Nester von Tieren gestoßen. Damit Du nicht unwissend das Nest eines Igels zerstörst, möchtest Du wissen – wie sieht ein Igelnest aus?
Wird das Igelnest noch genutzt?
Du bist Dir unsicher wie ein Igelnest aussieht und kannst daher auch nicht beurteilen, ob es noch genutzt wird. Hierzu musst Du wissen, dass es Igel gibt, die Ihr Nest Jahr für Jahr immer wieder nutzen. Es wäre also fatal, wenn es zerstörst.
Igelnester dürfen nicht zerstört werden
Da der Igel laut dem Bundesnaturschutzgesetz und der Bundeartenschutzverordnung zu den besonders geschützten Tierarten gehört, darfst Du sein Nest nicht zerstören. Des Weiteren darfst Du Igel weder jagen noch fangen oder sie verletzten bzw. töten.
Dies gilt natürlich auch für das Igelnest, welches nicht nur zur Ruhe der Igel dient, sondern auch zur Fortpflanzung. Viele Igelweibchen nutzen das Nest nach dem Winterschlaf, um ihre Jungen großzuziehen. Findest Du also in Deinem Garten ein Igelnest, solltest Du alle arbeiten rundherum großzügig einstellen.
Hast Du ein Igelnest aus Versehen zerstört, dann ist es für das Tier unbrauchbar. Der Igel macht sich auf die Suche nach einem neuen Nest. Alternativ kannst Du ihm einen Laufhaufen oder ein gekauftes Igelhaus anbieten. Solltest Du das Igelnest kurz vor dem Winterschlaf versehentlich zerstört haben, ist das für den Igel nicht ganz ungefährlich. Dies gilt insbesondere für alte und schwache Tiere. Lebte in dem Nest ein Muttertier mit ihren Jungen, ist die Igelin meist überfordert gleichzeitig ein neues Nest zu bauen und für ausreichend Futter zu sorgen. Das kostest sehr viel Kraft und im schlimmsten Fall sterben die Igel.
Du solltest daher bei sämtlichen Gartenarbeiten Vorsicht walten lassen. Verzichte nach Möglichkeit auf elektrische Gartenhelfer. Mit einem manuellen Gerät kannst Du schneller stoppen und so das vor einer Zerstörung retten.
So kannst Du dem Igel beim Bau eines Igelnestes helfen
- Lasse immer etwas Laub im Garten liegen. Igel sammeln im Umkreis von einigen Metern um ihr Nest das Laub zum Polstern des Inneren.
- Alternativ biete dem Igel ein Igelhaus aus Holz oder Holzbeton.
- Stelle das gekaufte Igelhaus nur auf einen trockenen Untergrund.
- Decke nach Möglichkeit ein natürliches Igelnest oder ein gekauftes Igelhaus mit ein wenig Reisig ab.