Frisst ein Igel Mehlwürmer?

Igel Mehlwürmer

Frisst ein Igel Mehlwürmer?

Sicherlich meist Du es gut, wenn Du einen freilebenden Igel fütterst. Es handelt sich hierbei jedoch um falsch verstandene Tierliebe, die dem Igel mehr schadet, als nützt. Somit ist die Frage „Frisst der Igel Mehlwürmer?“ im Grunde schon beantwortet.

Frisst der Igel Mehlwürmer – was steht sonst auf seinem Speiseplan?

Du darfst einen Igel nicht zufüttern, da er genau wie der Mensch auf sein Körpergewicht achten muss. Der gesunde Igel ist sehr gut in der Lage sein Futter selbst zu finden. Dies besteht aus Insekten, kleinen Käfern, Eiern und gelegentlich auch mal kleinen Vögeln oder Mäusen. Findet der Igel in unseren aufgeräumten Gärten kein für ihn geeignetes Futter, dann frisst er Schnecken und Regenwürmer. Dieses ist jedoch für den Igel nicht ungefährlich. Sowohl Schnecken wie auch Regenwürmer sind der Zwischenwirt von Parasiten wie zum Beispiel dem gefährlichen Lungenwurm.

Der Speiseplan eines Igels in freier Wildbahn

Der Verdauungstrakt eines Igels ist sehr einfach gebaut. Er besteht nur aus einer Röhre. Im Vergleich zur Körpergröße ist der Darm sehr kurz. Der Blinddarm fehlt komplett. Dies alles schränkt den Speiseplan stark ein. Als Allesfresser findet der Igel in der Natur sicherlich keine Mehlwürmer. Der nachtaktive Geselle macht sich eher über diese Tiere her:

  • Insekten: Laufkäfer, Tausendfüßler, Spinnen
  • Larven: Schmetterlingsraupen
  • Weichtiere: Ringelwürmer, Schnecken

Gelegentlich findet der Igel auch Aas oder ein Wirbeltier, das verspeist wird. Um seinen Wasserbedarf zu decken, nutzt der Igel pflanzliche Nahrungsquellen wie etwa Früchte oder Wurzeln. Rein vegetarisch kann sich der Igel nicht ernähren. Sein Verdauungssystem kann die pflanzliche Kost nicht aufschließen. Sie wird nahezu komplett unverdaut ausgeschieden.

Igel Mehlwürmer

Das Nahrungsspektrum im Jahresverlauf

JahreszeitLebewesen NahrungInformationen
FrühjahrRegenwürmer, Tausendfüßler, Gehäuseschnecken, VogeleierNiederschläge treiben die Insekten und Würmer aus dem Boden an die Oberfläche
SommerKäfer, NacktschneckenTrockenheit begünstigt die wärmeliebenden Käferarten
HerbstApfel, Obst, WurzelresteInsekten in verrottenden Pflanzenteilen oder überreifem Fallobst
WinternichtsBodenfrost und Schneefall schränken die Insektenvielfalt ein

Mehlwürmer und die daraus resultierenden Folgen

Fütterst Du dem Igel in erster Linie getrocknete Mehlwürmer, hat dies deutliche Folgen für den Säuger. Eines vorweg, wenn Du schon zufütterst, dann Mehlwürmer nur als Leckerli. Das bedeutet nicht mehr als 10 Stück pro Tag.

Bei größeren Mengen kann es zu einer Art Mangelernährung kommen. In den folgenden Wochen führt dies zu einem starken Stachelausfall. Dieser Ausfall kann so weit gehen, dass der Igel nackt ist. Bei der Verdauung der Mehlwürmer entsteht durch den Chitinpanzer eine größere Menge an Blausäure. Diese ist bei Igeln extrem gesundheitsschädlich und kann zum Tode führen.

Du kannst frische Mehlwürmer in geringen Mengen einem jungen Igel kurz vor der Auswilderung geben. Der Igel gewöhnt sich so an Lebendfutter, bevor Du ihn in die Freiheit entlässt.