
Wie kann ich einen Igel anlocken?
Du hast Dich schon oft gefragt, wie Du einen Igel anlocken kannst. Das ist im Grunde genommen einfacher als Du denkst. Mit den nachfolgenden Tipps und Hinweisen wird Dir das mühelos gelingen.
So lockst Du einen Igel in Deinen Garten
Um einen Igel in Deinen Garten zu locken, musst Du lediglich eine Igelecke anlegen. Doch wie sieht so eine Igelecke aus? Auch wenn Du sonst auf Ordnung in Deinem Garten schwörst und alles seinen festen Platz hat, darf es bei der Igelecke ruhig etwas unordentlich zugehen. Dies bedeutet, dass im Herbst Totholz, Reisig und Laub einfach an einer Ecke in Deinem Garten liegenlässt. Dem Igel gefällt diese Unordnung, denn hier findet er nicht nur Schutz, sondern auch Nahrung. Du hast also so nicht nur einen Igel in Deinen Garten gelockt, sondern bietest zugleich Deinen Kindern viele spannende Erlebnisse rund um das Stacheltier.
Wann kannst Du den Igel am besten beobachten?
Da der Igel in erster Linie bei Dämmerung aktiv ist, bieten sich die Abendstunden bestens zum Beobachten an. Dank seines ausgeprägten Geruchssinns findet der Igel trotz Dunkelheit sowohl Nahrung wie auch seine Artgenossen. Schnell wie der Blitz huscht er auf seinen kurzen Beinchen durch Deinen Garten und nur mit ein wenig Glück kannst Du ihn auf seinen Streifzügen beobachten. Nicht nur Du, sondern auch Deine Kinder können sich dazu Notizen machen und diese dann mit denen aus dem nächsten Jahr vergleichen. So wirst Du bald ein Muster erkennen und es wird für Dich immer einfacher den Igel zu beobachten.

Mit diesen Tricks kannst Du den Igel anlocken
- Lasse Laub und Reisighaufen einfach liegen.
- Biete dem Igel ein Winterquartier an. Hier eignet sich sehr gut ein Igelhaus.
- Pflanze in Deinem Garten in erster Linie heimische Pflanzen und Gehölze an.
- Bestehende Zäune in Deinem Garten sollten eine Öffnung von mindestens 10 x 10 cm haben. So kann der Igel bequem hindurchschlüpfen.
- Brenne niemals einen Reisighaufen ab, ohne ihn vorher umgesetzt zu haben.
- Gestalte Deinen Garten möglichst giftfrei.
- Decke Löcher, Gruben und Schächte damit, damit der Igel nicht hineinfallen kann.
- Stelle in einer flachen Schale dem Igel Trinkwasser bereit. Die Schale muss täglich gereinigt werden. Gib ihm auf keinen Fall Milch. Als sehr praktisch haben sich spezielle Wasserspender für Igel erwiesen.
- Ein Gartenteich sollte eine möglichst flache Stelle haben oder Du baust dem Igel eine Aussteigehilfe.
- Verzichte nach Möglichkeit auf einen Mähroboter oder lasse ihn nur tagsüber seine Arbeit verrichten.